Sportfest in Hamburg mit Musik

Mischa Gohlke Band mit Sängerin Katrin WulffHamburg (kobinet) Zum Auftakt des inklusiven Sportfests SPINK im Hamburger Volksparkstadion am 1. und 2. Juni stehen der Inklusionsbotschafter Mischa Gohlke mit Katrin Wulff und Band (siehe kobinet vom 19. 6. 2015) auf der Bühne. Die Hamburger Band spielt klassischen Rock und Blues.


Den zweiten Tag eröffnet dann Station 17. Die Band wurde 1988 von Bewohnern der Wohngruppe 17 der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, professionellen Musikern und von Kai Boysen gegründet. Sie ist seitdem in wechselnder Besetzung unterwegs.

 

Blind auf Schalke

Fußball im Netz"Blind auf Schalke", so lautet der Titel eines Berichtes über die Angebote für blinde Fußballfans, der vor kurzem in der WELT von Ronald Tenbusch veröffentlicht wurde. Maren Grübnau, die an der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern" der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) teilgenommen hat, setzt sich u.a. auf Schalke für die Barrierefreiheit von Veranstaltungen ein.

Link zum Artikel "Blinde auf Schalke" in der WELT

Empowerment-Treffen in Dortmund

Bild von der Empowerment-Tagung in DortmundHeute geht das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderter Modellprojekt "Partizipation durch Empowerment zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention" mit fünf regionalen Schulungen unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern" offiziell zu Ende. Mit einem von den TeilnehmerInnen der Schulung in Nordrhein-Westfalen selbst organisierten zusätzlichen Treffen an der Universität Dortmund fand das von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführte Projekt am Samstag einen würdigen Abschluss.

Weiterlesen: Empowerment-Treffen in Dortmund

Erfahrungen zeigen: Barrierefreiheit braucht Gesetze

Jeanette SeverinAufklärung wird oft von der Politik und Wirtschaft als Lösung für mehr Barrierefreiheit angepriesen, um gesetzliche Regelungen zu verhindern. Die Erfahrungen von Jeanette Severin, die sich im Rahmen ihres Projektes der Empowerment Schulungen "Stärker werden und etwas verändern!" für Rampen an Kneipen und Geschäften in Köln stark macht, kommt jedoch zum Schluss, dass es oft gar kein Interesse der Wirtschaft für Barrierefreiheit gibt und klare gesetzliche Regelungen nötig sind.

Weiterlesen: Erfahrungen zeigen: Barrierefreiheit braucht Gesetze

Lernen, sich durchzusetzen

AG Politik und Selbstbestimmung LemgoUm zu lernen, sich mehr durchzusetzen, kam gestern die Arbeitsgruppe Politik und Selbstbestimmung in Lemgo zu einer Fortbildung ins Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen. Mensch zuerst, die Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten, hatte die noch recht neue Selbstvertretungsgruppe aus Lemgo eingeladen.

Weiterlesen: Lernen, sich durchzusetzen

Sich und die Welt verändern

Bild von der Empowerment-GruppeKerstin Wöbbeking und Ines Spilker bieten zwei Empowerment Schulungen in Hille-Oberlübbe und in Bielefeld an. Nachdem die ersten Empowerment-Trainingswochenenden stattgefunden haben, haben die beiden den kobinet-nachrichten folgenden Bericht zur Verfügung gestellt, der sich der Frage "Was ist barrierfrei?" widmet:

Weiterlesen: Sich und die Welt verändern

Burg Landshut muss umfassend barrierefrei werden

Burg Landshut Ruine mit BaukranFrank Schäfer ist ein Fan von Burgen und hat schon viele mit seinem Rollstuhl erkundet. Seit Jahren setzt er sich dafür ein, dass die Burg Landshut Ruine, die sozusagen vor seiner Haustür liegt, endlich umfassend barrierefrei wird. Hier gibt es derzeit konkrete Chancen, aber auch noch Herausforderungen, denn bisher ist noch nicht in Sicht, dass ein zweiter, dringend nötiger Aufzug, beim Umbau eingebaut wird.

Weiterlesen: Burg Landshut muss umfassend barrierefrei werden

Biathlon auf Schalke mit Audiokommentierung voller Erfolg

KopfhörerWährend es in den Stadien der Clubs der ersten Fußballbundesliga mittlerweile zum Standard gehört, dass die Spiele für blinde und sehbehinderte StadionbesucherInnen über Kopfhörer kommentiert werden, gab es am Montag auf Schalke zum ersten Mal auch eine Audiokommentierung beim mittlerweile schon traditionellen Weihnachtsbiathlon. Maran Grübnau vom Team auf Schalke freute sich über diesen Erfolg.

Weiterlesen: Biathlon auf Schalke mit Audiokommentierung voller Erfolg

Jetzt Behindertenparkplätze vor Jugendherberge Bremen

Behindertenparkplätze vor Jugendherberge BremenDie Jugendherberge Bremen glänzt durch eine Reihe von barrierefreier Zimmer und eignet sich gut für Tagungen. Daher fand dort auch die Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) statt. Dank des Engagements von Doris Josquin, die an der Schulung teilgenommen hat, gibt es nun auch zwei Behindertenparkplätze direkt vor der Jugendherberge.

Weiterlesen: Jetzt Behindertenparkplätze vor Jugendherberge Bremen

Empowerment-Training für Menschen mit Multipler Sklerose

InfozeichenLübbecke (kobinet) Die Empowerment Trainerinnen Kerstin Wöbbeking und Ines Spilker haben die kobinet-nachrichten darauf aufmerksam gemacht, dass PariVital als Bildungseinrichtung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Kreis Minden-Lübbecke und Herford Menschen mit Multipler Sklerose in 2016 ein Empowerment Training anbietet. Hierfür sind noch einige Plätze frei.

Weiterlesen: Empowerment-Training für Menschen mit Multipler Sklerose

Wir müssen weiterkämpfen

André BaumgartnerFürth: Der Austritt von Doris Sorge aus der Partei DIE LINKE. hat in den letzten Tagen für viel Diskussionsstoff gesorgt. Einerseits ist der Frust über die Behindertenpolitik der LINKEN Regierung in Thüringen groß, andererseits gibt es aber auch Stimmen, wie die von André Baumgartner aus Fürth, die betonen, wie wichtig es ist, weiter zu kämpfen.

Weiterlesen: Wir müssen weiterkämpfen

Empowerment Aktionsplan übergeben

Fachkonferenz am 5. November 2015Berlin: Am Rande der gestrigen Fachkonferenz zu Persönlichen Budgets im Jakob Kaiser Haus in Berlin haben gestern TeilnehmerInnen und TrainerInnen der Empowerment Schulungen "Stärker werden und etwas verändern!" der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gabriele Lösekrug-Möller und der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele ihren Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention übergeben.

Weiterlesen: Empowerment Aktionsplan übergeben

Vernetzung als Schlüssel zum Empowerment

VernetzungsübungDüsseldorf: Dass eine gute Vernetzung ein Schlüssel zum Empowerment ist, das zeigte sich bei der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!", die am Wochenende in Düsseldorf stattfand. Frei nach dem Sprichwort, dass man nicht alles wissen muss, es aber hilft zu wissen, wer es wissen könnte, sei es auch wichtig, zu wissen, mit wem man an einem Strang ziehen kann, wenn man etwas verändern will, machten die Trainerinnen Ines Spilker und Kerstin Wöbbeking deutlich.

Weiterlesen: Vernetzung als Schlüssel zum Empowerment

Ich bin dann mal raus

Sabrina Tapp in ihrem ElektrorollstuhlDüsseldorf:  Sabrina Tappe hat über zwei Jahre in einer Einrichtung für behinderte Menschen gelebt. Nach drei Monaten war ihr klar, dass sie in eine eigene Wohnung mit Assistenz umziehen möchte. Unter dem Motto "Ich bin dann mal raus" hat der Journalist Wolfram Pierenkemper am Rande der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" am Wochenende ein Videointerview von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Sabrina Tappe aufgezeichnet, in dem sie den nicht herausfordernden aber erfolgreichen Veränderungsprozess beschreibt.

Link zum Videointerview mit Sabrina Tappe

ExpertInnen präsentierten ihr Wissen

Empowerment Schulungsgruppe mit Angelika LückDüsseldorf: Beim dritten von insgesamt vier Empowerment Schulungskursen unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern!", die am Wochenende in Düsseldorf stattfand, standen die TeilnehmerInnen mit deren Wissen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Neben einem von den TeilnehmerInnen selbst moderierten Gespräch mit Angela Lück, die für die SPD im nordrhein-westfälischen Landtag sitzt, präsentierten diese auch eine Reihe von Themen, die für ein selbstbestimmtes Leben wichtig sind und engagiert diskutiert wurden.

Weiterlesen: ExpertInnen präsentierten ihr Wissen

Landtagsabgeordnete besucht Empowerment Schulung

Bild der Empowerment-RaketeDüsseldorf: In der Jugendherberge in Düsseldorf hat heute der dritte von insgesamt vier Kursen der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" für behinderte Menschen aus Nordrhein-Westfalen begonnen. Dabei diskutieren die TeilnehmerInnen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen heute Nachmittag mit der nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten der SPD Angela Lück aktuelle Fragen der Behindertenpolitik.

Weiterlesen: Landtagsabgeordnete besucht Empowerment Schulung

Politik kommt nicht an der Basis an

Jürgen SchmidtWasungen (kobinet) Jürgen Schmidt engagiert sich auf vielfältige Weise regional und überregional in der Behindertenpolitik des Landes Thüringen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem engagierten Rollstuhlnutzer, der an einer Empowerment Schulung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) teilgenommen hat, über seine Erfahrungen und Eindrücke mit der Behindertenpolitik seit dem Regierungswechsel vor über einem halben Jahr in Thüringen.

Weiterlesen: Politik kommt nicht an der Basis an

Gemeinsam stark

Empowement Gruppe DüsseldorfDüsseldorf: "Gemeinsam sind wir stark", so brachte es eine Teilnehmerin der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!", die am Wochenende in Düsseldorf stattfand, auf den Punkt. Und dass es sich hierbei um eine "starke Truppe" handelt, zeige sich nicht nur am großen Zusammenhalt der Gruppe, sondern auch an den spannenden Projekten, die die TeilnehmerInnen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran treiben, sind sich die TrainerInnen der Schulung einig.

Weiterlesen: Gemeinsam stark

Empowerment-Schulung im Landtag

Gruppenbild im Landtag von NRWDüsseldorf: Der zweite Empowerment Schulungskurs unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern!" für behinderte Menschen aus Nordrhein-Westfalen hat heute mit einem Besuch des nordrhein-westfälischen Landtags begonnen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Karl-Wilhelm Rahe von der SPD stellten die TeilnehmerInnen des Schulungskurses ihre Projekte vor und lernten wie die Arbeit im Landtag funktioniert. Im Landtag trafen sie auch kurz Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.

Weiterlesen: Empowerment-Schulung im Landtag

Gut im neuen Amt angekommen

Empowerment Gruppe BremenBremen: Anfang dieses Jahres hat Petra Wontorra das Amt der Landesbehindertenbeauftragten in Niedersachsen angetreten. Am Wochenende besuchte sie die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführte Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" in Bremen und berichtete über ihre bisherigen Erfahrungen als Landesbehindertenbeauftragte. Dabei wurde deutlich, dass die engagierte Frau gut in ihrem neuen Amt angekommen ist und einiges erreichen will.

Weiterlesen: Gut im neuen Amt angekommen

Finale bei Empowerment Schulung in Bremen

Bild der Empowerment GruppeBremen: Heute Nachmittag hat in Bremen der letzte Schulungsblock der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" in Bremen begonnen. Seit Oktober letzten Jahres werden hier Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen geschult, sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einzusetzen. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Besuch der neuen Landesbehindertenbeauftragten von Niedersachsen Petra Wontorra am Samstagnachmittag.

Weiterlesen: Finale bei Empowerment Schulung in Bremen

Empowerment Schulung trotzte Lokführerstreik und Feueralarm

Bild der Empowerment-RaketeErkner: Die diversen Streiks der Lokführer der letzten Monate haben so mancher Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht so zum Glück beim letzten Block der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" in Erkner bei Berlin, dort trotzten die TeilnehmerInnen und TrainerInnen sogar einem Feueralarm.

Weiterlesen: Empowerment Schulung trotzte Lokführerstreik und Feueralarm

Neue Geschäftsführerin im ZsL Bad Kreuznach

Cindy DaviBad Kreuznach: Cindy Davi aus Bad Kreuznach ist nicht nur hochmotiviert, wenn es darum geht, die Situation behinderter Frauen zu thematisieren und zu verbessern. Seit 1. Mai ist die engagierte Rollstuhlnutzerin auch Geschäftsführerin des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Bad Kreuznach.

Weiterlesen: Neue Geschäftsführerin im ZsL Bad Kreuznach

Stadtrundgang zur Begegnung

Stadtrundgang in JenaJena: Anlässlich des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen fand ám 6. Mai eine von der Aktion Mensch geförderte Veranstaltung mit Jenas Stadtführern statt, die an das Motto des Aktionstages der Aktion Mensch "Tag der Begegnung" anknüpfte. Dies berichtet Ricco Langer den kobinet-nachrichten.

Weiterlesen: Stadtrundgang zur Begegnung

Greifbarer Erfolg bei Empowerment Schulung

Parkplätze vor Jugendherberge BremenBremen (kobinet) Im Mittelpunkt der Empowerment Schulungen, die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Modellprojektes von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführt werden, steht die Durchführung konkreter Projekte. Auf erste Erfolge konnten die TeilnehmerInnen der Schulung in Bremen am Wochenende blicken. Vor der Jugendherberge wurden extra vier Behindertenparkplätze eingerichtet.

Weiterlesen: Greifbarer Erfolg bei Empowerment Schulung

Empowermentkurs erkundet Bremen

Empowerment Schulung BremenBremen (kobinet) Eine Stadterkundung in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion sowie die Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Politik von und für behinderte Menschen sind die Schwerpunkte der Empowerment Schulung, die heute Nachmittag in der Jugendherberge Bremen begonnen hat.

Weiterlesen: Empowermentkurs erkundet Bremen

Inklusives Geburtstagsständchen

Bild vom GeburtstagsständchenDüsseldorf (kobinet) Bei der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!", die am Wochenende in der Jugendherberge in Düsseldorf stattfand, blieb es nicht bei der theoretischen Auseinandersetzung mit der UN-Behindertenrechtskonvention und der Inklusion. Spontan fand ein Treffen mit einer Gruppe von über 50 Kindern, die sich auf ihre Kommunion vorbereiten, zum gemeinsamen Singen von zwei Geburtstagsliedern statt. 

Weiterlesen: Inklusives Geburtstagsständchen

Empowerment bedeutet ...

Bild der Empowerment-RaketeDüsseldorf (kobinet) Der Begriff des Empowerments hat längst Einzug in die Behindertenpolitik und -arbeit gehalten. Was dieser Begriff für behinderte Menschen selbst bedeutet und welche Philosophie der gegenseitigen Stärkung genau dahinter steckt, damit beschäftigen sich die TeilnehmerInnen der heute in Düsseldorf startenden Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen: Empowerment bedeutet...

Erster Aktionsplan der Empowerment Schulungen

Bild der Empowerment-RaketeErkner/Mainz: Während die TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" in Erkner am Wochenende noch über der Entwicklung ihres Aktionsplans geschwitzt haben, haben die TeilnehmerInnen des bereits abgeschlossenen Kurses in Mainz mittlerweile ihren Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fertig und ins Internet eingestellt.

Weiterlesen: Erster Aktionsplan der Empowerment Schulungen

Mutige Frauen(t)räume im Café an der Mühle

Cindy DaviBad Kreuznach: Für Samstag, den 14. März, lädt das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Bad Kreuznach (ZsL) und das Projekt "inklusiv leben" zu einem Frauencafé ein. Beginn ist um 14:00 Uhr in der "Mühle" im Haus der Jugend, Mühlenstr. 23, in 55543 Bad Kreuznach. Dies teilte Cindy Davi mit, die an der Empowerment Schulung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Mainz teilgenommen hat.

Weiterlesen: Mutige Frauen(t)räume im Café an der Mühle

Und doch ist es da

AusrufezeichenMainz (kobinet) "Haben Sie auch eine nicht-sichtbare Behinderung?" Das fragt André Schade vom Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL). Mit einem Projekt möchte er über mögliche Schwierigkeiten und Bedarfe von Menschen mit nicht-sichtbarer Behinderung aufklären. Wer ihn unterstützen möchte, kann seinen Fragebogen ausfüllen, den er ins Internet eingestellt hat.

Weiterlesen: Und doch ist es da

Unterschiedliche Regeln für E-Scooter NutzerInnen

E-ScooterKiel (kobinet) Die Diskussion um die Mitnahme von behinderten Menschen, die E-Scooter nutzen, in öffentlichen Verkehrsmitteln hält nach wie vor an und gestaltet sich von Region zu Region höchst unterschiedlich. Peter Marx, der an der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" in Erfurt teilgenommen hat, wo das Thema ebenfalls heißt diskutiert wurde, hat die kobinet-nachrichten nun auf eine interessante Entwicklung in Kiel aufmerksam gemacht. 

Weiterlesen: Unterschiedliche Regeln für E-Scooter NutzerInnen

Dynamik für Veränderungen

TeilnehmerInnen der Empowerment SchulungErfurt (kobinet) Auch beim letzten Wochenende der vierteiligen Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern" 1für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Bayern, Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt herrschte eine große Dynamik, um Veränderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention voran zu treiben.

Weiterlesen: Dynamik für Veränderungen

Finale in Erfurt

Empowerment-ÜbungErfurt (kobinet) Ins Finale geht es an diesem Wochenende bei der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern" der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Erfurt. Dort findet heute der vierte und letzte Wochenendkurs für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt statt.

Weiterlesen: Finale in Erfurt

Noch viel zu tun in Wörth

<p>Edeltraud Forster</p>Wörth (kobinet) Für die in Wörth seit Oktober letzten Jahres berufene Behindertenbeauftragte Edeltraud Forster gibt es noch viel zu tun. Vor allem kritisiert sie, dass selbst bei Modernisierungen Barrieren nicht abgebaut werden, so zum Beispiel bei dem kürzlich modernisierten Pfarrhaus in Wörth.

Weiterlesen: Noch viel zu tun in Wörth

Der Tanz hat begonnen

Bild der Empowerment GruppeBremen (kobinet) Dass Tanzen ganz viel mit Empowerment zu tun haben kann und wie wichtig eine gute und starke Behindertenbewegung ist, das zeigte sich bei der Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen, die am letzten Wochenende in Bremen stattfand.

Weiterlesen: Der Tanz hat begonnen

Präsentieren und Verhandeln

Empowerment Schulung BremenBremen (kobinet) In Bremen hat heute der zweite Kurs der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) begonnen. Im Mittelpunkt des Schulungswochenendes steht die Kommunikation und Verhandlungsstrategien.

Weiterlesen: Präsentieren und Verhandeln

Halbzeitbilanz der Empowerment Schulungen

Bild der Empowerment-RaketeKassel (kobinet) Die Hälfte der Empowerment Schulungen für behinderte und chronisch kranke Menschen unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern!" haben mittlerweile stattgefunden. Die Bewerbungsmöglichkeit für den letzten Schulungsblock in Nordrhein-Westfalen läuft noch bis 26. Januar. Grund genug mit Ottmar Miles-Paul, der die Schulungen für die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) koordiniert, eine Zwischenbilanz über das Modellprojekt zu ziehen.

Weiterlesen: Halbzeitbilanz der Empowerment Schulungen

Protest gegen Barrieren in Kammerspielen

Logo von Autonom Leben HamburgHamburg (kobinet) Für barrierefreie Wahlveranstaltungen und für die barrierefreie Gestaltung der Hamburger Kammerspiele protestierten vor kurzem in Hamburg eine Reihe von behinderten Menschen. Der erste Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz hatte zu einer Wahlveranstaltung in die Kammerspiele geladen, obwohl der Zugang zum Logensaal der Kammerspiele nicht barrierefrei zugänglich ist.

"Die Kammerspiele sind bekannterweise nicht barrierefrei. Wir haben mit ein paar Mitgliedern deswegen vor dem Veranstaltungsort demonstriert. Kurz vor der Demo hat der Sozialsenator, Detlef Scheele, noch eine 'Treppenraupe' organisiert. So dass zumindest zwei Vertreter von uns zum 'Gespräch mit Olaf Scholz' konnten. Das waren Chasa Chahine und Claas de Wolff für Autonom Leben", heißt es in einem Bericht von Autonom Leben Hamburg.

Weiterlesen: Protest gegen Barrieren in Kammerspielen

Empowerment Schulung in Nordrhein-Westfalen

Bild der Empowerment-RaketeKassel (kobinet) "Stärker werden und etwas verändern!" lautet der Titel einer Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Schulung findet in vier Blöcken von März bis Oktober 2015 in der Jugendherberge Düsseldorf statt. Bewerbungen sind noch bis 26. Januar möglich.

Weiterlesen: Empowerment Schulung in Nordrhein-Westfalen

Stärker werden und etwas verändern in NRW

Bild der Empowerment-RaketeKassel (kobinet) "Stärker werden und etwas verändern!" So lautet der Titel einer Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die heute ausgeschriebene Schulung findet in vier Blöcken von März bis Oktober 2015 in der Jugendherberge Düsseldorf statt.

Weiterlesen: Stärker werden und etwas verändern in NRW

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Gruppenbild mit Jürgen DuselErkner bei Berlin (kobine) Die Themen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit stehen beim zweiten Block der Empowerment Schulung im Mittelpunkt, das dieses Wochenende im Bildungszentrum in Erkner stattfindet. Dabei wird auch ein Film über die Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gedreht.

Weiterlesen: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Empowerment-Energie aus Erfurt

Empowerment-ÜbungErfurt (kobinet) Vom dritten Empowerment Schulungskurs unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern", der am Wochenende in Erfurt stattfand, geht viel Energie für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aus. Die TeilnehmerInnen gestalteten dieses Mal das Programm weitgehend selbst und organisierten eine Straßenbahnrundfahrt durch Erfurt.

Weiterlesen: Empowerment-Energie aus Erfurt

Ein Licht anzünden, statt über die Dunkelheit zu klagen

Jürgen SchmidtMeiningen (kobinet) Jürgen Schmidt sitzt seit kurzem als Rollstuhlnutzer für DIE LINKEN im Kreistag von Schmalkalden-Meiningen und hat dort bereits erste Erfahrungen in Sachen Inklusion gemacht. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem behindertenpolitisch engagierten Thüringer, der auch an der am Wochenende in Erfurt stattfindenden Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" teilnimmt, über seine bisherigen Erfahrungen als Kreistagsmitglied.

Weiterlesen: Ein Licht anzünden, statt über die Dunkelheit zu klagen

Viel Lob für Empowerment Schulung

Bild von der SchulungMainz (kobinet) Seit Ende März bilden sie eine Gruppe und haben sich bei der Empowerment Schulung in Mainz kennen gelernt und gegenseitig unterstützt. Nach dem Abschluss der Schulung unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern" am letzten Wochenende haben sich die TeilnehmerInnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit viel Lob für die Schulung und die TrainerInnen zu Wort gemeldet und Bilanz gezogen.

Weiterlesen: Viel Lob für Empowerment Schulung

Empowerment für gute Selbstvertretung

Gruppenfoto Empowerment-Training in Mainz (c) ISL e.V.Eine gute Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen für die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen braucht nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, gute Rahmenbedingungen. Dieses Resümee zog der Landesbeauftragte auf der Abschlussveranstaltung der Empowerment-Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" im Mainzer Sozialministerium.

Weiterlesen: Empowerment für gute Selbstvertretung

Jürgen Dusel bei Empowerment Training

Gruppenbild mit Jürgen DuselErkner (kobinet) Der Landesbehindertenbeauftragte von Brandenburg, Jürgen Dusel, war am Samstag Gast bei der Empowerment Schulung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL). Beim ersten von insgesamt vier Schulungswochenenden stand das Kennenlernen und der Austausch mit dem Landesbehindertenbeauftragten im Mittelpunkt.

Weiterlesen: Jürgen Dusel bei Empowerment Training

Film zur Empowerment Schulung im Netz

Bild der Empowerment-RaketeBerlin (kobinet) Ein Film zu der seit März in Mainz laufenden Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) auf YouTube ins Internet eingestellt. Der Film zeigt anschaulich, wobei es beim Empowerment behinderter Menschen geht und welche Aktivitäten die TeilnehmerInnen voran treiben.

Weiterlesen: Film zur Empowerment Schulung im Netz

Besuch vom Landesbehindertenbeauftragten von Bremen

Gruppenbild mit Landesbeauftragtem  © Ulrike HagelbergDer Empowerment Schulungskurs "Stärker werden und etwas verändern!" in Bremen bekam am Wochenende Besuch vom Landesbehindertenbeauftragten aus Bremen.

 

Gleich am ersten Schulungswochenende waren die TeilnehmerInnen gefordert, denn ihre Aufgabe war es, die Veranstaltung mit Dr. Joachim Steinbrück am Samstagnachmittag selbst vorzubereiten und durchzuführen. Da die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) angebotene und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales modellhaft geförderte Empowerment Schulung darauf abzielt, dass die TeilnehmerInnen möglichst viel selbst machen, ging es beim ersten Schulungswochenende in Bremen am Samstatnachmittag so richtig zur Sache.

Weiterlesen: Besuch vom Landesbehindertenbeauftragten von Bremen

Inklusion für Frauen mit Behinderung

Cindy DaviVon André Schade

Bad Kreuznach (kobinet) Einen ansprechenden Vortrag lieferte Cindy Davi, Vorstandsmitglied des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben (ZSL) Bad Kreuznach, anlässlich der Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins am 10. Oktober im Parkhotel Kurhaus Bad Kreuznach. Ihr Thema: "Frauen (t) räume n von Inklusion“.

Weiterlesen: Inklusion für Frauen mit Behinderung

Barrierefreie Busse kennzeichnen

Oliver MathSaarbrücken (kobinet) Ein Ärgernis, das wahrscheinlich viele mobilitätsbehinderte Menschen kennen hat Oliver Math aus Saarbrücken mit einem Brief an die örtlichen Verkehrsbetriebe aufgegriffen. Nachdem sich der Rollstuhlnutzer, der bei der Empowerment-Schulung "Stärker werden und etwas verändern" mitmacht, darüber ärgerte, dass er warten musste, bis endlich ein Bus mit Rampe kommt, fordert er, dass die barrierefreien Busse im Fahrplan kenntlich gemacht werden.

Weiterlesen: Barrierefreie Busse kennzeichnen

Empowerment Schulung beginnt in Bremen

Bild der Empowerment-RaketeBremen (kobinet) In Bremen hat heute die dritte Empowerment Schulung unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern" begonnen. TeilnehmerInnen aus Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Niedersachsen erwerben bei dieser Schulung in vier Wochenend-Blöcken bis Ende Juni 2015 know how für eine bessere Mitwirkung bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und stärken sich gegenseitig.

Weiterlesen: Empowerment Schulung beginnt in Bremen

Leichte Sprache in der Zeitung

Zeichen für leichte, einfache SpracheMainz (kobinet) Großen Applaus gab es von den TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" als André Schade am Freitag die Mainzer Allgemeine Zeitung zeigte, die im Vorfeld des Tags der deutschen Sprache umfassend über die Leichte Sprache berichtete. Ein Fünfspalter auf der Titelseits, die gesamte Seite drei und mehreren Beiträge der Zeitung befassten sich mit der Leichten Sprache bzw. wurden in Leichter Sprache veröffentlicht.

Weiterlesen: Leichte Sprache in der Zeitung

Empowerment bedeutet, sich zu Wort zu melden

Empowerment-ÜbungErfurt (kobinet) Empowerment hat für behinderte Menschen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eine wichtige Bedeutung. Ein Aspekt davon ist, dass sich behinderte Menschen selbst zu Wort melden. Wie das funktionieren kann, wurde am Wochenende bei der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" in Erfurt praktisch geübt.

Weiterlesen: Empowerment bedeutet, sich zu Wort zu melden

Empowerment im Landtag

Bild der Empowerment-RaketeErfurt (kobinet) Beim ersten Block der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" diskutierten die TeilnehmerInnen aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit dem Landesbehindertenbeauftragten von Thüringen Dr. Paul Brockhausen. Heute beginnt der zweite Block der Schulung im Landtag von Thüringen in Erfurt. 

Weiterlesen: Empowerment im Landtag

Empowerment ganz praktisch

Gruppenbild mit dem BeauftragtenErfurt (kobinet) Die TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" waren am Wochenende in Erfurt bei ihrem ersten Schulungskurs nicht nur in der Theorie, sondern auch gleich ganz praktisch gefordert. Sie gestalteten eine Diskussionsveranstaltung mit dem Landesbehindertenbeauftragten von Thüringen Dr. Paul Brockhausen, der auch die Schirmherrschaft für die Schulung in Erfurt übernommen hat.

Weiterlesen: Empowerment ganz praktisch

Empowerment Schulungen in Bremen und Berlin ausgeschrieben

Berlin (kobinet) Empowerment ist ein fester Bestandteil der UN-Behindertenrechtskonvention. Deshalb führt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bis Ende 2015 Empowerment Schulungen für behinderte Menschen in verschiedenen Regionen Deutschlands durch. Im Oktober beginnen die erste von vier Schulungen für die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen in Erkner bei Berlin und für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen in Bremen, die die ISL nun ausgeschrieben hat.

Presseberichte

30.08.2014 - Lehrplan zur Ausbildung von Empowerment-TrainerInnen

04.08.2014 - Bewerbungen für Empowerment Schulungen

07.07.2014 - Empowerment ganz praktisch - Bericht von der Empowerment Schulung in Erfurt

03.07.2014 - Sich stärken und etwas verändern - Schulung in Berlin

27.06.2014 - Empowerment Schulung in Bremen

14.06.2014 - Ich habe was, was du nicht siehst

26.05.2014 - Gemeinsam Barrieren abbauen

15.05.2014 - Vermögensanrechnung erschwert Loslösung aus der Familie

28.04.2014 - Empowerment bedeutet

03.04.2014 - Inklusion bedeutet auch Spaß haben

02.04.2014 - Aprilscherze

01.04.2014 - Werkstatträtin zur Werkstattleiterin berufen

31.03.2014 - Geist des Empowerments weht durch Mainz

25.03.2014 – Empowerment Schulung in Erfurt ausgeschrieben

17.02.2014 – Empowerment-Schulungen der ISL – Was ist genau geplant?

23.01.2014 – Empowerment Training: Stärker werden und etwas verändern