Empowerment Schulung beginnt in Bremen

Bild der Empowerment-RaketeBremen (kobinet) In Bremen hat heute die dritte Empowerment Schulung unter dem Motto "Stärker werden und etwas verändern" begonnen. TeilnehmerInnen aus Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Niedersachsen erwerben bei dieser Schulung in vier Wochenend-Blöcken bis Ende Juni 2015 know how für eine bessere Mitwirkung bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und stärken sich gegenseitig.

Nachdem die ersten beiden von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) angebotenen und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen eines Modellprojektes geförderten Schulungen im Rahmen des Modellprojektes in Mainz und Erfurt schon laufen, beginnen in Bremen 13 weitere TeilnehmerInnen mit verschiedenen Behinderungen mit dem Schulungskurs. Im Mittelpunkt des ersten Treffens steht dabei das Kennenlernen der eigenen Potentiale und Rollen, ein Austausch mit dem Landesbehindertenbeauftragten des Landes Bremen und die Entwicklung eigener Projekte zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Diese werden dann im Laufe der Weiterbildung voran getrieben und umgesetzt.

"Diese Schulungen sind sehr praktisch angelegt. Das heißt, dass die TeilnehmerInnen selbst sehr viel Verantwortung übernehmen und die Hauptakteure bei der Erarbeitung der verschiedenen Inhalte sind. Dabei ist es besonders spannend, wie Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen zusammen arbeiten und zeigen können, was sie alles gemeinsam bewegen können, um die Welt ein Stück besser zu machen", erklärte Ottmar Miles-Paul, der die Schulung in Bremen zusammen mit Charlotte Wolff-Böcker leitet. "Am Ende steht dann hoffentlich ein umfangreicher Aktionsplan aller TeilnehmerInnen der Empowerment Schulungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention."

Ende Oktober startet in Erkner bei Berlin eine weitere Empowerment Schulung für behinderte Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen. Die Schulung in Mainz für behinderte Menschen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland endet bereits im November. Und in Erfurt ist derzeit Halbzeit bei der Schulung für behinderte Menschen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Bayern. Im März nächsten Jahres beginnt dann die letzte Schulung für behinderte Menschen aus Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Link zu weiteren Infos zur Empowerment Schulung