Präsentieren und Verhandeln

Empowerment Schulung BremenBremen (kobinet) In Bremen hat heute der zweite Kurs der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!" der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) begonnen. Im Mittelpunkt des Schulungswochenendes steht die Kommunikation und Verhandlungsstrategien.

"Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus", so lautet ein bekanntes Sprichwort, das gut beschreibt, worum es in der Kommunikation oft geht. Deshalb ist es auch so wichtig, dass wir uns intensiv damit beschäftigen, wie wir uns und unsere Anliegen präsentieren und mit anderen Menschen kommunizieren, um etwas im Sinne der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und auf dem Weg zur Inklusion zu erreichen", erklärte Ottmar Miles-Paul, der die Schulung in Bremen zusammen mit Charlotte Wolff-Böcker leitet. Daher werden beim zweiten Schulungsblock des Empowerment Trainings für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein am Wochenende auch viele praktische Übungen durchgeführt.

Am Samstagnachmittag wird die Gruppe mit Neele Buchholz und Trudi Richardson zwei Gäste empfangen, die mit der Gruppe ihre Erfahrungen als Menschen mit Lernschwierigkeiten und die Möglichkeiten der Inklusion für diese Personengruppe austauschen werden. Das letzte Mal war der Landesbehindertenbeauftragte von Bremen Dr. Joachim Steinbrück zu Gast beim Schulungskurs, mit dem die Gruppe eine Reihe von behindertenpolitischen Themen rege diskutierte.