Behinderung ist mehr als Barrierefreiheit und Mitleid

Sascha LangSascha Lang aus Bad Segeberg beschreibt sich gerne als Aktivist, der sich grenzübergreifend für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Inklusion einsetzt. Geboren in Luxemburg, durchlief er als einer der ersten blinden Kinder die Regelschulen und lebte sein Leben mitten in der Gesellschaft. Als Radioreporter u.a. bei RTL Radio Luxemburg und diversen deutschen Sendern, brachte er 2010 das Thema Behinderung in die Medien und vor allem ins Radio. Als Inklusionsbotschafter möchte er nun das Bewusstsein in Sachen Behinderungen verändern.

Der blinde Vater zweier Kinder verschaffte sich in den letzten Jahren mit seinem Sender SLANG Radio Gehör für die Themen Behinderung und Inklusion. Den Sendebetrieb stellte Sascha Lang Ende 2014 ein, da das Projekt ehrenamtlich nicht mehr zu leisten war. Nun will er mit seinem medialen Wirken in den Mainstream und u.a. Sendungen für verschiedene Radiosender zu Themen, die behinderte Menschen betreffen, produzieren.

"Wir müssen zeigen, dass Behinderung mehr ist als nur Barrierefreiheit und Mitleid", so der derzeit in Bad Segeberg und Luxemburg lebende Musikmanager und Beamte. Als 2. Vorsitzender im Beirat für Menschen mit Behinderung in Trier in der Zeit von 2011-2013 an seinem ehemaligen Wohnort, als Mitglied in der Luxemburger Selbsthilfe Vereinigung NME, beigeordnetes Mitglied des Nationalen Behindertenbeirates der Luxemburger Regierung und derzeitiges Beiratsmitglied in der Stadt Luxemburg, hat Sascha Lang nicht nur klare Anforderungen an die Politik und die Gesellschaft, sondern nimmt auch die Betroffenen in die Pflicht. In seiner Stadt Bad Segeberg und dem Landkreis Segeberg vermisst Sascha Lang beispielsweise eine größere Teilhabe der Menschen mit Behinderung. "Dies liegt zurzeit noch daran, dass es keine Foren gibt, in denen Menschen mit Behinderung sich beteiligen können, die Politik sich mit Beiräten noch etwas schwer tut, aber auch daran, dass die Vernetzung zwischen den Betroffenen im Kreis Segeberg sowie in der Stadt Bad Segeberg noch nicht steht", stellt Sascha Lang fest.

Und so hat Sascha Lang neben seinem ersten Projekt als Inklusionsbotschafter das Thema Behinderung in die Radiosender zu bringen, sich auch zum Ziel gesetzt, die Teilhabe in seiner neuen Wahlheimat Bad Segeberg und im Kreis Segeberg voranzutreiben. "Die UN-Behindertenrechtskonvention gibt uns Betroffenen viele Möglichkeiten, teil zu nehmen. Dafür müssen wir uns einsetzen, uns bemerkbar machen, denn das passiert nicht von selbst", ergänzt Sascha Lang, der in Schleswig-Holstein bisher als einziger Inklusionsbotschafter im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) koordinierten Inklusionsbotschafterprojektes aktiv ist. Mit seinem Radioprojekt ist Lang bereits sehr aktiv. Für RTL produziert er derzeit wöchentlich Beiträge zum Thema Behinderung. Ferner leitet er gerade für Inclusio Medien die Sendung Voll Normal, eine wöchentliche Sendung auf Radio Alex in Berlin. Sein großes Ziel ist der Aufbau eines Hörfunkdienstes mit behindertenspezifischen Themen, welche den kommerziellen und öffentlich rechtlichen Sendern zur Verfügung gestellt werden können.