Inklusion findet Rhythmus
Seit dem Sommer gibt es die Möglichkeit an einem offenen, inklusiven Perkussions-Projekt im Piesberger Gesellschaftshaus in Osnabrück teilzunehmen. Uwe Wypior hat diese Initiative in seinem Wirken als Inklusionsbotschafter angeschoben und zieht eine positive Zwischenbilanz des Projektes.
Von 15:30 bis 16:30 findet in der Glückaufstrasse bei freundlicher, inklusiver Atmosphäre jeden 4. Donnerstag im Monat das rhythmische Zusammenspiel verschiedener Akteure statt. Menschen mit und ohne Behinderungen gelingt es dabei Uwe Wypior zufolge nicht nur zunehmend, Rhythmen entstehen zu lassen und sich selbstbestimmt, kreativ zu entfalten, sondern sie haben auch noch Spaß dabei.
"Dieses von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) begleitete und von der Aktion Mensch geförderte Modellprojekt leistet einen Beitrag, Inklusion in der Öffentlichkeit zu leben und Barrieren in allen Lebensbereichen, auch in den Köpfen, abzubauen. Inklusion wirkt gesellschaftlich, wenn wir nicht mehr darüber reden, dass wir anders sind", so der im Rahmen des Projektes wirkende Inklusionsbotschafter Uwe Wypior (auf dem Foto 4. von links zusammen mit der Inklusionsgruppe).
Instrumente etc. sind ebenso wie eine Behindertentoilette und ein barrierefreier Zugang vorhanden. Nächster Termin ist der 22.Oktober. Der Eintritt ist frei. Refugees welcome.
Weitere Infos und Anmeldung unter der E-Mail: " href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" target="_self">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 0151-56217400.