Was macht Hertha-Margarethe Kerz?

Hertha Margarethe KerzHamburg (kobinet) Hertha-Margarethe Kerz engagiert sich als Inklusionsbotschafterin im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten und von Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Projektes "InklusionsbotschafterInnen – Vernetzung von UnterstützerInnen auf dem Weg zur Inklusion". Die kobinet-nachrichten sprachen mit der Hamburgerin, die auch Inhaberin des Pressebüros Hammaburger Texte (PHT) - Hertha-Margarethe Kerz ist und seit 1996 an Multipler Sklerose erkrankt ist über ihr Wirken.

Hertha-Margarethe Kerz lebt in Hamburg und arbeitet dort als freie Industriejournalistin. Weiterhin unterstützt sie Firmen im weitesten Sinne bei ihrer Pressearbeit. Sie hält Vorträge und bietet auch Seminare für MitarbeiterInnen aus firmeneigenen Pressestellen an. Seit Mai 2015 ist Hertha-Margarethe Kerz als Inklusionsbotschafterin in Sachen UN Behindertenrechtskonvention unterwegs. Dieses Projekt hat zwischenzeitlich eine so hohe Priorität für sie entwickelt, dass sie dieses Wirken als soziales Engagement des Pressebüros Hammaburger Texte (PHT) - Hertha-Margarethe Kerz ausgedehnt hat. "Mit dieser Arbeit nimmt das PHT seine soziale Verantwortung innerhalb der Gesellschaft wahr, um für Verständnis für behinderte Menschen zu werben und die Rechte von behinderten Menschen bekannter zu machen und damit die Lebensumstände vieler behinderter Menschen durch Aufklärung zu verbessern", so Hertha-Margarethe Kerz.

Als Dozentin und Referentin bietet sie weiterhin in Vorträgen und Seminaren allen Interessierten wie Erkrankten, medizinischem Personal, Firmeninhabern, Vertretern von Organisationen und Vereinen etc., am Beispiel der Krankheit Multiple Sklerose die Thematiken UN Behindertenrechtskonvention und Inklusion an. Bei den Veranstaltungen geht es um alle Lebensbereiche von behinderten Menschen, wie beispielsweise den Lebensalltag, Familie, Freizeit, Behörden und Institutionen, Arbeitsplatz und Eingliederung in die Firma. Aber auch um die Frage, wie andere Firmen selbst soziales Engagement entwickeln können. Weitere Themen bietet sie auf Wunsch der Interessierten an. Außerdem möchte sie Multiple-Sklerose-Erkrankte mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen, damit sie ihren Alltag bequemer meistern können.

Als Vertreterin ihres Pressebüros und als Inklusionsbotschafterin konzipiert sie parallel dazu momentan eine Buchreihe über das Thema Multiple Sklerose. Hierbei geht es in erster Linie um die Frage, was die Erkrankten selbst tun können, um ihre Situation besser zu bewältigen. Der erste Band erscheint im Frühjahr 2017.

Multiple Sklerose ist eine unheilbare schwere chronische Erkrankung, die für Außenstehende bei den meisten Erkrankten anfangs nicht zu erkennen und deshalb oft nicht zu verstehen ist. Weitere nformationen gibt es auf der von Hertha-Margarethe Kerz betriebenen Internetseite www.ms-alles-auf-sieg.de