Lesung in einfacher Sprache in Leipzig
Leipzig (kobinet) Im Rahmen des Projektes "Barrierefreiheit aktiv gestalten" veranstaltet das Antidiskriminierungsbüro Sachsen eine Lesung in einfacher Sprache. Diese findet am 27. März ab 19 Uhr im Soziokulturellem Zentrum "Die WILLA" in der Lessingstraße 7 in 04109 Leipzig statt. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Annett Heinich die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
"Bücher in einfacher Sprache erleichtern den Zugang zur Literatur. Viele Menschen verstehen herkömmliche Texte nicht und verlieren deshalb schnell das Interesse am Lesen. Mit Büchern in einfacher Sprache finden sie sich besser zurecht im Buchstabensalat. Wir möchten Sie dazu einladen, sich aus zwei Büchern vorlesen zu lassen und mit uns darüber ins Gespräch zu kommen, wie der Zugang zu Texten mittels einfacher Sprache ermöglicht werden kann. Bei den Büchern handelt es sich um die Version in Einfacher Sprache von dem Klassiker 'Der Graf von Monte Christo' sowie um eine Neuerscheinung von Marion Döbert: 'Zum Nachtisch: Leben!'", heißt es in der Ankündigung der Antidiskriminierungsstelle Sachsen.