Veranstaltung: Bundesteilhabegesetz und die Folgen
Bad Kreuznach: Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZSL) Bad Kreuznach lädt zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto "Bundesteilhabegeseetz und seine Folgen“ am Donnerstag, den 7. September von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach im großen Sitzungssaal im 1. OG, Salinenstr. 47, in 55543 Bad Kreuznach ein. Darauf hat die Mitinitiatorin der Veranstaltung und Inklusionsbotschafterin Cindy Davi aufmerksam gemacht.
"Das Bundesteilhabegesetz hat uns letztes Jahr sehr beschäftigt, da bereits der Entwurf skandalös war. Trotz über 60 Veränderungen bei der Verabschiedung des Gesetzes letzten Dezember hat das Inkrafttreten des Gesetzes am 01.01.2017 viele Schwierigkeiten für die Betroffenen mit sich gebracht. Darüber möchten wir informieren und diskutieren", heißt es in der Einladung des ZsL Bad Kreuznach. TeilnehmerInnen der Diskussion sind u.a.: Corinna Rüffer (Bundestagsabgeordnete B90/Die Grünen), Matthias Rösch (Landesbehindertenbeauftragte RLP), Julia Heineck (Rechtsanwältin für Sozialrecht), Antje Lezius (Mitglied des Bundestages CDU), Dr. Joe Weingarten (SPD), Heinrich Buschmann (Vorstandsvorsitzender des Vereins Mobil mit Behinderung) und Norbert Brings (Berater ZSL Bad Kreuznach).
"Nach Informationen im ersten Teil gibt es eine Podiumsdiskussion. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, sich mit verschiedenen Akteuren der Selbsthilfe und natürlich auch mit unseren Gästen auszutauschen und persönliche Gespräche zu führen", heißt es in der Einladung. Anmeldung und weitere Informationen bei Cindy Davì unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Um eine Anmeldung bis zum 1.9. wird für eine bessere Planung gebeten. "Falls eine Gebärdensprachdolmetscherin oder Leichte Sprache benötigt wird, kontaktieren Sie uns. Ansonsten ist die Örtlichkeit komplett barrierefrei. Es gibt einen Aufzug und eine Behindertentoilette. Bitte Zeit zur Aufzugnutzung einplanen (Aufzugmaße: 80 cm breit x ca. 200 cm tief). Ein Parkhaus befindet sich schräg gegenüber der Kreisverwaltung (Parkhaus „Badeallee“), zwei Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor der Kreisverwaltung", so die Informationen des Veranstalters.