Nachtcafe mit Gedanken und Infos zu Alt-Rehse
Berlin: Die Kellerkinder laden zu ihrem nächsten "Nachtcafé Spezial" am 8. Juli um 18.00 Uhr in die Räume der Kellerkinder, Ebertystr.8, in 10249 Berlin (auch per live-Stream) ein. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Gedanken und Infos zu "Alt-Rehse". Alt Rehse war eine Einrichtung für die ideologische Schulung von deutschen Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Apothekern sowie Angehörigen der gesundheitspolitischen Institutionen im Nationalsozialismus. Darauf hat der Inklusionsbotschafter Thomas Künneke von den Kellerkindern hingewiesen.
"Wir möchten uns in den nächsten Monaten mit Alt-Rehse, der Führerschule der deutschen Ärzteschaft beschäftigen, ggf. Aktionen vorbereiten. Hierfür brauchen wir Leute, die uns bei der Vorbereitung und/oder bei der Durchführung unterstützend zur Seite stehen", heißt es in der Einladung. "Im Jahre 1935 wurde in dem kleinen mecklenburgischen Ort Alt Rehse in der Nähe Neubrandenburgs eine 'reichsweit' einmalige Einrichtung für die ideologische Schulung von deutschen Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Apothekern sowie Angehörigen der gesundheitspolitischen Institutionen eröffnet (http://www.ebb-alt-rehse.de/files/geschichte.htm)", so die Kellerkinder. "Dieses Jahr wollen wir uns also neben unseren Forderungen nach einer Reformierung des medizinisch-psychosozialen Hilfesystems auch mit unserer Geschichte auseinandersetzen. Bei der Aktion Unwertes Leben On Tour ging es ja in erster Linie um die Orte der Opfer. Nun wollen wir uns einem Ort der Täter stellen."
Die Live-Stream-Aufzeichnung der letzten Veranstaltung zur BRK-Enquete gibt's unter https://youtu.be/uk3EQEI2tpw