Inklusion braucht Inspiration
Erfurt: Die Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag wirkt an der Gleichstellungskonferenz unter dem Motto "Welche Theorie? Welche Praxis? - Antidiskriminierung und Gleichstellung in Bildungskontexten" im Collegium Maius, Michaelisstr. 39, in 99084 Erfurt vom 7.November bis 10.November mit und hat den kobinet-nachrichten dazu folgenden Beitrag zu ihrer Mitwirkung bei dieser Tagung geschickt.
Bericht von Jennifer Sonntag
Ich darf mich, wie viele meiner MitinklusionsbotschafterInnen, auch zunehmend in eigenen Vorträgen zu verschiedenen Tagungen mit Gleichstellungskontexten für die Inklusion engagieren. Oft erhalte ich Anfragen von Veranstaltenden, die sich im bunten Blumenstrauß der Vielfalt auch einen Beitrag zum Thema Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung wünschen. Mir selbst ist dabei, schlicht gesagt, besonders wichtig, dass wir uns nicht nur gegenseitig etwas über Antidiskriminierung und Inklusion erzählen, sondern dass die Betroffenen in ihrem Alltag lebenspraktisch von diesen Tagungen profitieren können. Dazu müssen engagierte TheoretikerInnen und PraktikerInnen - und eben immer auch Betroffene - zusammenkommen. Inklusion braucht Inspiration durch Kommunikation, braucht Bewegung durch Begegnung. Ich freue mich darüber, dass man uns Menschen mit Behinderung nicht aus den Augen verliert und komme daher sehr gern der Bitte des Veranstalters nach, die folgende Tagung bekannt zu machen:
Gleichstellungskonferenz "Welche Theorie? Welche Praxis? Antidiskriminierung und Gleichstellung in Bildungskontexten"
Tagungsort: Collegium Maius Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt
von Dienstag 7.November bis 10.November 2017
Vortrag Jennifer Sonntag
Vielfalt mit Herz und Hirn – Inklusion braucht Inspiration
Freitag 10. November ca 11 45 Uhr