Inklusion war Thema bei Gewerbeschau
Löningen: Als Inklusionsbotschafterin müsse man auch mal andere Wege gehen. Auf der Gewerbeschau in Löningen am 2. und 3. September hat Diane Hömmen die Arbeit der Inklusionsbotschafter/-innen der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) vorgestellt. Aufklären, informieren und Netzwerke vorstellen, das kam gut an, berichtet die engagierte Niedersächsin.
Mit den Flyern "Inklusion" und "Was ist eine UN-Konvention", die sich Diana Hömmen selbst erarbeitet hat, konnten die BesucherInnen erfahren, was mit dem Thema Inklusion gemeint ist. Anhand des Mottos der Aktion zum 5. Mai 2017 "Wir gestalten unsere Stadt" erklärte Diana Hömmen die Thematik "Barrierefreiheit“. Dadurch konnten viele neue Eindrücke vermittelt werden, damit die UN-Behindertenrechtskonvention in der Mitte der Gesellschaft ankommt. "Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, die Vielfalt der Fähigkeiten und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Es ist nicht der Mensch, der behindert ist, sondern es ist die Gesellschaft, welche die Menschen daran hindert, gleichberechtigte Mitglieder zu sein, und sie damit 'be-hindert'. Die uneingeschränkte Teilhabe an der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, Menschen mit Behinderung haben in allen Lebensbereichen das gleiche Recht, wie alle anderen Menschen auch. Ein Recht auf die gleiche Bildung, die gleiche Arbeit, die freie Wahl des Wohnortes und die Art der Lebensführung", berichtet Diana Hömmen.
Unterstützer der Aktion von Diana Hömmen war der VdK Kreisverband Cloppenburg vertreten durch Reinhold Krull und am Sonntag besuchte der niedersächsische Landesvorsitzende des VdK Friedrich Stubbe die Veranstaltung und lobte die Zusammenarbeit. Martina Kowalski, Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Lastrup, stellte zudem den Gesprächskreis des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen aus Lastrup vor. Dabei gab es eine Mitmachaktion Brailleschrift, die sie den interessierten Kindern und Erwachsen vorstellte. "Es waren gelungene zwei Tage und wir werden in der Öffentlichkeitsarbeit weiter zusammen arbeiten", so das Resümee von Diana Hömmen.