Nachtcafé zum Umgang mit Zwangsbehandlungen
Berlin: Die Kellerkinder aus Berlin führen ein Nachtcafe Spezial unter dem Motto "Begegnung einer anderen Art!" an, bei dem es um Strategien zum menschenrechtlichen Umgang mit Zwangsbehandlungen, Zwangsmedikation, Absetzen von Medikamenten und Reduktion geht. Das Nachtcafé findet am Samstag, 9. Dezember ab 18.00 Uhr / Livestream ab 19.00 Uhr in der Ebertystr. 8, in 10249 Berlin-Friedrichshain Kreuzberg statt, wie der Inklusionsbotschafter Thomas Künneke ankündigte.
Das Programm für das Nachtcafé gibt's unter http://seeletrifftwelt.de/wp-content/uploads/2017/04/Veran-171209.pdf
Der Live Stream wird auf http://seeletrifftwelt.de/livestream/ gesendet.
"Ich nehme meine Welt anders wahr, nicht immer, aber manchmal. Diese meine Welt ist für meine Umwelt nicht immer verständlich. Diese Realität macht teilweise Angst (um mich und vor mir). Meine Umwelt reagiert mit Sanktionen und Medikamenten. Oftmals entspricht diese Reaktion nicht den Menschenrechten, bzw. der UN-
Behindertenrechtskonvention. Hier brauchen wir neue Modelle, gemeinsam entwickelt und gestaltet von Peers und Profis, natürlich partizipativ", heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung.
"Wir haben Psychiater*innen und Peers gemeinsam zu dieser Abschlussveranstaltung des Projektes 'Die Kellerkinder mischen mit im heißen Wahlherbst' eingeladen. Margret Osterfeld, Sebastian von Peter und Jann Schlimme sind Psychiater*innen die für eine Veränderung im Miteinander von Profis und Peers stehen. Teilweise mit eigenen Erfahrungen im Anderssein. Eva Buchholz und Thomas Künneke sind Aktivist*innen von Selbstvertretungsorganisationen, die für ein menschenrechtliches Verständnis in der Zusammenarbeit von Profis und Peers streiten. Begegnungen dieser Gruppen auf 'Augenhöhe' sind leider immer noch die Ausnahme", heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung von den Kellerkindern.