Selbstbestimmt Leben Oberschwaben gegründet

Weingarten: Um die Interessen behinderter Menschen in der Region Oberschwaben besser vertreten zu können, entschlossen sich einige Aktive um den Inklusionsbotschafter Oliver Straub herum, einen Verein zu gründen. Am 29. November fand im Gasthof Bären in Weingarten nun die Gründungsitzung von Selbstbestimmt Leben in Oberschwaben, abgekürzt SELIOS, statt, wie Oliver Straub berichtet. Die Gründungsmitglieder des Vereins wählten Oliver Straub zum ersten Vorsitzenden, Maria Büschl-Schumacher zur zweiten Vorsitzenden und Ellen Herrmann, Sabrina Forberg sowie Michael Wrobel als BeisitzerInnen.

"Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf leben in Oberschwaben meist in Einrichtungen oder ambulanten Wohnformen mit Pflegedienst-Anbindung. Wirkliche Persönliche Assistenz und die damit einhergehende selbstbestimmte Lebensführung behinderter Menschen ist hier noch nicht weit verbreitet. Viele Betroffene wissen erst gar nicht, welche Rechte sie haben und geben sich deshalb mit dem Wenigsten zufrieden, dass ihnen die Kostenträger anbieten. Bezahlbarer barrierefreier Wohnraum ist Mangelware, Bahnhöfe der Kreisstädte sind teilweise nur mit Niederflurzügen für RollstuhlfahrerInnen nutzbar und an vielen Orten, wo das gesellschaftliche Leben stattfindet, ist die Barrierefreiheit schlecht umgesetzt oder gar nicht erst vorhanden", berichtet Oliver Straub. 

Ziel des neuen Vereins ist die Förderung der Barrierefreiheit auf kommunaler Ebene, die Durchführung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Betroffene im Sinne des Peer Counselings, die Verbreitung der Grundsätze des Selbstbestimmten Lebens behinderter Menschen, die Organisation von Informationsveranstaltungen zu Themenbereichen der Kommunikation, politischen Interaktion und dem Assistenzmanagement, sowie der Aufbau eines barrierefreien Zentrums in Oberschwaben. "Weitere engagierte Mitglieder aus der Region sowie Fördermitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Informationen über unseren Verein, die Satzung sowie Mitgliedsanträge wird es bald auf unserer neuen Homepage www.selios-ev.de geben", berichtet Oliver Straub.