Viele Pünktchen - eine Geschichte
Halle (Saale): "A wie Anfang ... sagt die Löwin zum Löwen und der Löwe schreibt ein großes dickes A in sein Schreibheft." So endet die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte und beginnt die Geschichte der Inklusionsbotschafterin Nadine Wettstein, die anders schreibt und liest als die SchülerInnen, die vor ihr sitzen. Seit diesem Jahr ist Nadine Wettstein als Vorlesepatin der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis unterwegs.
Drei Grundschulklassen haben schon gespannt gelauscht, während sie aus dem Buch mit Brailleschrift vorlas. Wenn Nadine Wettstein in die Klassen kommt, sollen die SchülerInnen aber nicht nur stillsitzen und zuhören, sondern sie sind aufgefordert, aktiv mitzumachen und zu erfahren, wie blinde Menschen lesen, lernen, leben. So ertasten alle mit Begeisterung die wunderschön gestalteten taktilen Abbildungen im Buch und brüllen mit ihr wie der Löwe. Die Geräusche, bzw. die verbale Kommunikation ist wichtig, denn Nadine Wettstein ist blind. Deshalb müssen sie sich auch nicht melden, wenn sie Fragen haben, und sie haben Fragen: Wie funktioniert die Brailleschrift, woher wissen blinde Menschen welche Farbe ihre Kleidung hat, wie findet man den richtigen Weg und noch vieles mehr; und eine Frage kommt mit Sicherheit auch immer: Dürfen wir Lisa, den Blindenführhund streicheln? Ja, sie dürfen Lisa streicheln, aber nicht bevor sie erfahren haben was so ein Blindenführhund alles kann und welche Konzentration er dafür aufbringen muss, weshalb man einen Blindenführhund bei der Arbeit auch nicht ablenken darf. Wenn Nadine Wettstein mit Lisa dann anschließend über den Schulhof läuft hört sie "Das ist Lisa, nicht streicheln. Sie muss sich konzentrieren.", wie Nadine Wettstein berichtet.
Weil die Zeit mit den Kindern großen Spaß macht, wird Nadine Wettstein im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auch mit der Aktionsgruppe für Inklusion in Halle (Saale) Vorleseaktionen anbieten. Kitas und Grundschul-Klassen sind hierzu herzlich eingeladen. Der genaue Termin und Veranstaltungsort werden demnächst über den Aktionsfinder der Aktion Mensch bekannt gegeben bzw. können bei Nadine Wettstein erfragt werden: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.