Teilhabeberatung bei Veranstaltung in Köln dabei

Rose Jokic
Rose Jokic

Köln: Unter dem Motto: "Inklusiv - Mitgedacht von Anfang an" findet die diesjährige Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 11. Dezember im Forum der Volkshochschule Köln im Rautenstrauch-Joest-Museum statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren Kölner Beratungsstellen zur ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) an Infoständen ihr Beratungsangebot. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Rose Jokic aufmerksam gemacht.

"Interessierte erhalten Informationen aus erster Hand, wenn es um die Teilhabeleistungen, wie Beantragung von Hilfsmittel und Assistenz, Leistungen zu Pflege, schulische sowie berufliche Teilhabe geht. Die vier Kölner unabhängigen Beratungsstellen EUTB DeafGuideDeaf, EUTB Mittendrin, EUTB Schwerhörigenbund sowie die EUTB "Selbstbestimmt Leben" Köln sind von 17 bis 19:30 Uhr vor Ort", heißt es in der Ankündigung.

Eingeladen sind alle Interessierte, die sich zum Thema Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörige informieren wollen. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik laden gemeinsam zu der Veranstaltung ein, die am 11. Dezember von 17:00 bis 19:30 Uhr stattfindet. Das Thema "Disability Mainstreaming" stellt einen Schwerpunt der Veranstaltung dar. Dabei geht es u.a. darum, dass die Interessen von Menschen mit Behinderung grundsätzlich von Anfang an beachtet werden.

Neben einer Einführung in Begriff und Praxis des "Disability Mainstreaming" werden mehrere Kölner Beispiele für Mainstreaming-Ansätze vorgestellt. Dazu gehören:

·       das Gestaltungshandbuch der Stadt Köln,

·       das Rahmenkonzept der Stadt Köln zum Gender Mainstreaming,

·       das Handlungskonzept zur Kölner Behindertenpolitik und

·       das Diversity Konzept der Stadt Köln.

Als kulturelle Beiträge werden der Gebärdenchor St. Georg und ein Auftritt der Sängerin Marie Loreine, Ensemblemitglied von "SEIN - Die Show der Begegnung" des LVR, im Duo mit Henry die Veranstaltung abrunden.

Bei einem Umtrunk besteht die Möglichkeit, sich an Infoständen über Förderung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu informieren. Die Veranstaltung endet um 19:30 Uhr und ist selbstverständlich barrierefrei. Technik für Hörgeschädigte ist vorhanden. Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher*innen werden anwesend sein, heißt es in der Ankündigung.

Alles zur Anmeldung gibt's unter
https://www.bildung.koeln.de/inklusiv-mitgedacht.