Veranstaltung zum Arbeitgebermodell und Persönlichen Budget

Cindy DaviBad Kreuznach: Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZSL) Bad Kreuznach und die dort angesiedelte ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Arbeitgebermodell / Persönliches Budget (Änderungen und Neuerungen)“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. Oktober von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach im großen Sitzungssaal im 1. OG, in der Salinenstr. 47 in 55543 Bad Kreuznach statt, wie die Inklusionsbotschafterin Cindy Davi mitteilte, die die Veranstaltung mitorganisiert.

"Arbeitgebermodell bedeutet kurz gesagt: Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf haben in ihrem Privathaushalt einen Betrieb angemeldet und stellen Assistenz ein. Dies bedeutet für die Betroffenen oft die höchst mögliche Form der Selbstbestimmung. Zu diesem Arbeitgebermodell möchten wir informieren und diskutieren, sowohl aus juristischer, als aus politischer und wissenschaftlicher Sicht. Auch Erfahrungsberichte werden vorgestellt", heißt es in der Veranstaltungsankündigung.

Eingeladen sind: Matthias Rösch (Landesbehindertenbeauftragter von Rheinland-Pfalz), Harald Diehl (Sozialministerium Rheinland-Pfalz), Sandra Niggemann (Leiterin der EUTB-Koblenz), Julia Heineck (Anwältin für Soziales), Curd Rothmann (Leiter des Sozialamtes Kreisverwaltung Bad Kreuznach) und Norbert Brings (Berater des ZSL Bad Kreuznach). Moderiert wird die Veranstaltung von Ottmar Miles-Paul.

Weitere Information und Anmeldung spätestens bis zum 20. Oktober bei Cindy Davì unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. "Falls Sie ein/e Gebärdensprachdolmetscher/in oder leichte Sprache brauchen, kontaktieren Sie uns bitte. Ansonsten ist die Örtlichkeit komplett barrierefrei. Es gibt einen Aufzug und eine Behindertentoilette. Bitte Zeit zur Aufzugnutzung einplanen (Aufzugmaße: 1. Aufzug B.= ca. 2000mm / T= 1400 & 2. Aufzug B.= ca. 1100mm / T= 2100mm). Ein Parkhaus befindet sich schräg gegenüber der Kreisverwaltung (Parkhaus „Badeallee“), zwei Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor der Kreisverwaltung", heißt es vonseiten der Veranstalter.