Oliver Straub ist gut in Berlin angekommen

Inklusionsbotschafter Oliver StraubBerlin: Oliver Straub ist bereits seit 20. August mit seinem Elektrorollstuhl auf Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin. Heute ist er wohlbehalten in Berlin angekommen und wurde von der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele, Abgeordneten des Deutschen Bundestages und zahlreichen UnterstützerInnen sowie von der Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt empfangen.

Weiterlesen: Oliver Straub ist gut in Berlin angekommen

Oliver Straub biegt heute in Zielgerade ein

Reichstagsbebäude Berlin: Seit 20. August trotzt Oliver Straub auf seiner Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz mit seinem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin, Hitze, Wind, Wetter und nun auch den kühleren Temperaturen. Heute biegt der Streiter für die Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens und für die Inklusion in die Zielgerade ein und fährt von Potsdam nach Berlin, wo er würdig empfangen wird.

Weiterlesen: Oliver Straub biegt heute in Zielgerade ein

Jetzt wird's anstrengend

Oliver Straub mit E-Rolli auf TourWittenberg (kobinet) "Jetzt wird's anstrengend", kommentierte Oliver Straub die Nachfrage von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul, wie es ihm zwei Wochen nach Start seiner Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin mit seinem Elektrorollstuhl geht. Heute weilt der engagierte Inklusionsbotschafter und Kämpfer für ein gutes Bundesteilhabegesetz in Wittenberg bevor es morgen weiter in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam geht.

Weiterlesen: Jetzt wird's anstrengend

Grenzen sind für Mischa Gohlke relativ

Mischa GohlkeHamburg: Für Mischa Gohlke sind Grenzen relativ. Initiiert von dem an Taubheit grenzend hörgeschädigten Gitarristen Mischa Gohlke ist mit viel Eigenengagement und geringem Budget eine Produktion mit dem Titel "AndersSein vereint" entstanden, die "gelebte Inklusion" unmittelbar erfahrbar macht und u.a. mit einem Inklusionssong eine Brücke schlägt zum jeweils anderen.

Weiterlesen: Grenzen sind für Mischa Gohlke relativ

Oliver Straub informiert über Benachteiligungen

Oliver Straub mit E-Rolli auf TourHof (kobinet) Oliver Straub ist am 20. August mit seinem Elektrorollstuhl im süddeutschen Ravensburg mit seiner Tour für ein gutes Bundsteilhabegesetz gestartet und wird am 7. September in Berlin ankommen und dort empfangen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Oliver Straub, der heute um 13.00 Uhr in Grimma einen Infostand durchführt, über seine bisherigen Erfahrungen.

Weiterlesen: Oliver Straub informiert über Benachteiligungen

Tag der offenen Tür des ZsL Bad Kreuznach

Logo des ZsL Bad KreuznachBad Kreuznach: Gerade im Zusammenhang mit einer unabhängigen Beratung wird immer wieder auf die Arbeit der Zentren für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen und deren Ansatz der Beratung behinderter Menschen durch behinderte Menschen verwiesen. Am Mittwoch, den 9. September öffnet das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Bad Kreuznach seine Türen für einen Tag der offenen Tür.

Weiterlesen: Tag der offenen Tür des ZsL Bad Kreuznach

Behindertenbeirat im Kreis Gütersloh gegründet

Jürgen Linnemann im RollstuhlGütersloh: Am 24. August traf sich der Behindertenbeirat des Kreises Gütersloh zu seiner konstituierenden Sitzung. Darauf hat der im Rahmen eines Projektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) als Inklusionsbotschafter engagierte Jürgen Linnemann die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht. 

Weiterlesen: Behindertenbeirat im Kreis Gütersloh gegründet

Videorundgang durch die Würzburger Residenz

Anna RadtkeWürzburg: Anna Radtke setzt sich als Gründerin des Projektes Holicap.de, einem Internetportal zur Planung barrierefreier Freizeit und Reisen, und als Inklusionsbotschafterin in einem von der Aktion Mensch geförderten Projekt der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) für barrierefreie Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten ein. Eines ihrer Projekte ist der Besuch der Würzburger Residenz, über den sie einen Videorundgang veröffentlicht hat.

Weiterlesen: Videorundgang durch die Würzburger Residenz

Auf Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz

Oliver StraubNürnberg: Während derzeit im Bundesministerium für Arbeit und Soziales an der Entwicklung des für den Herbst angekündigten Gesetzentwurfs für ein Bundesteilhabegesetzes gearbeitet wird, ist Oliver Straub seit dem 20. August mit seinem Elektrorollstuhl auf Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin. Heute macht er in Nürnberg Station, wo er im Rathaus empfangen wird und ab 14.00 Uhr am weißen Turm einen Infostand zusammen mit dem Behindertenbeirat der Stadt Nürnberg betreibt.

Weiterlesen: Auf Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz

Vom Bodensee nach Berlin mit dem Rollstuhl

Oliver StraubFriedrichshafen: Oliver Straub hat sich viel vorgenommen. Heute in einer Woche am 20. August startet der Friedrichshafener mit seinem Elektrorollstuhl eine Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz von Ravensburg nach Berlin. In einem aktuellen Fernsehbericht des regio tv Bodensee wird deutlich, worum es Oliver Straub geht und gegen welche Benachteiligungen sich der ehemalige Maurer einsetzt.

Weiterlesen: Vom Bodensee nach Berlin mit dem Rollstuhl

Inklusionsbotschafter trafen sich in Mainz

Treffen der InklusionsbotschafterInnen in MainzMainz: Vom Eintreten für eine inklusive Schule, über den Aufbau einer Taschengeldbörse, eine Tour für ein gutes Bundesteilhabegestz vom Bodensee nach Berlin, bis zu einer Internetseite zum barrierefreien Reisen, reichen die Aktivitäten der InklusionsbotschafterInnen Am Samstag fand in Mainz das erste Treffen der InklusionsbotschafterInnen aus dem Süden und Westen Deutschlands statt.

Weiterlesen: Inklusionsbotschafter trafen sich in Mainz

Politik kommt nicht an der Basis an

Jürgen SchmidtWasungen (kobinet) Jürgen Schmidt engagiert sich auf vielfältige Weise regional und überregional in der Behindertenpolitik des Landes Thüringen und als Inklusionsbotschafter. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem engagierten Rollstuhlnutzer über seine Erfahrungen und Eindrücke mit der Behindertenpolitik seit dem Regierungswechsel vor über einem halben Jahr in Thüringen.

Weiterlesen: Politik kommt nicht an der Basis an

Interview mit Inklusionsbotschafter

Schumann Torsten See 330Güstrow: Torsten Schumann engagiert sich in einem von der Aktion Mensch geförderten und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Projekt als Inklusionsbotschafter in Meckelnburg-Vorpommern. Güstrow TV hat den kommunalpolitisch äußerst engagierten Streiter für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention interviewt.

Weiterlesen: Interview mit Inklusionsbotschafter

Kreis Gütersloh bekommt Behindertenbeirat

Jürgen Linnemann im RollstuhlGütersloh: Der Kreis Gütersloh bekommt nun endlich auch einen Behindertenbeirat. Jürgen Linnemann, der sich als Inklusionsbotschafter für die Schaffung des Beirates eingesetzt hat, freut sich auf die konstituierende Sitzung des 18köpfigen Beirates zur Wahrung der Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderungen im Kreis Gütersloh, die nach der Sommerpause stattfinden wird.

Weiterlesen: Kreis Gütersloh bekommt Behindertenbeirat

Aus der Innensicht eines Autisten

Aleksander KnauerhaseKassel: "Aus der Innensicht eines Autisten" lautet der Titel einer Veranstaltung, die heute am 1. Juli um 19.00 Uhr im freiRAUM des Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab), Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel stattfindet. Aleksander Knauerhase ist Fachbuchautor, Referent, Blogger und Autist. Er berichtet über seine Erfahrungen mit Autismus.

Weiterlesen: Aus der Innensicht eines Autisten

Trommeln für Inklusion startet

Uwe WypiorOsnabrück: Ab dem 23.Juli gibt es die Möglichkeit, erstmalig an einem inklusiven Perkussions-Projekt im Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstrasse 1 in 49090 Osnabrück teilzunehmen. Von 15:30 bis 16:30 Uhr soll in freundlicher, inklusiver Atmosphäre jeden 4. Donnerstag im Monat versucht werden, auf niedrigem Niveau gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderungen einen Rhythmus entstehen zu lassen.

Weiterlesen: Trommeln für Inklusion startet

AndersSein vereint Festival in Hamburg

Mischa GohlkeHamburg: "AndersSein vereint", das ist das Motto eines ungewöhnlichen Konzertabends im Hamburger Knust. Aufbauend auf die gleichnamige Song- und Videoproduktion hat die Mischa Gohlke Band mit Sängerin Katrin Wulff KünstlerInnen unterschiedlichster Couleur zusammengebracht, um zusammen Musik zu machen. Gelebte Inklusion auf- und abseits der Bühne.

Weiterlesen: AndersSein vereint Festival in Hamburg

Ohne uns würde die Farbe fehlen

Thomas KünnekeBerlin: "Ohne uns Menschen mit Behinderung würde die Farbe fehlen", so bringt es die Bundesgeschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), Dr. Sigrid Arnade, auf den Punkt. Sie hat mit vielen anderen am Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag in Berlin unter dem Motto "Aus Scham wird Stolz" mitgwirkt. Der Verein Kellerkinder aus Berlin hat hierzu ein fünfminütiges Video gedreht und bei Youtube eingestellt.

Weiterlesen: Ohne uns würde die Farbe fehlen

Zimmer in inklusiver Wohngemeinschaft frei

Frey Jonas 330Ludwigshafen: In Ludwigshafen gibt es seit November 2012 das Wohnprojekt IGLU (Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen), in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben. Ab 1. August 2015 wird dort ein Zimmer frei für eine/n BewohnerIn mit Behinderung. Bewerbungen (mit kurzem Lebenslauf) werden ab sofort unter " href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" target="_self">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen genommen. 

Weiterlesen: Zimmer in inklusiver Wohngemeinschaft frei

Wolfgang Krenzer mischt in Kommunalpolitik mit

Wolfgang KrenzerReinheim: Wolfgang Krenzer aus Reinheim mischt nicht nur in der Kommunalpolitik kräftig mit und wirkt dort für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort. Sein Wirken als Inklusionsbotschafter hat nun auch die Presse auf den Plan gerufen, die über seine Aktivitäten berichtet.

Weiterlesen: Wolfgang Krenzer mischt in Kommunalpolitik mit

Erfolgreicher Aktionstag in Gütersloh

Der InkJürgen Linemannusionsbotschafter Jürgen Linnemann zeigte sich mit der Veranstaltung zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung am 5. Mai im Kreis Gütersloh mehr als zufrieden.

"Mein Fazit zu unserer Protestveranstaltung in Gütersloh fällt positiv aus. Die Botschaft vom Landrat und der Bürgermeisterin der Stadt war 'Inklusion beginnt im Kopf'. Ich denke das ist die richtige Botschaft von den beiden gewesen. Ich habe als Inklusionsbotschafter nochmal klargestellt, dass es wichtig ist, zu zeigen, dass wir Menschen mit Behinderung mitten in die Gesellschaft gehören ich habe mich persönlich auch darüber gefreut, dass der Protesttag in Gütersloh sich etabliert hat. Das ist ein ganz klares Signal, auf dem sich bei uns im Gütersloh aufbauen lässt", so Jürgen Linnemann.

Weiterlesen: Erfolgreicher Aktionstag in Gütersloh

Christian Habl informierte zum Thema Arbeit

Parkplätze vor Jugendherberge BremenBremen: Neben der Auseinandersetzung mit einer Reihe von behindertenpolitischen Themen, wie die geplante Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes, beschäftigten sich die TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung "Stärker werden und etwas verändern!", das am Wochenende in Bremen stattfand, auch mit dem Thema Arbeit. Neben der Auseinandersetzung über die Situation von behinderten Menschen in Werkstätten für behinderte Menschen u.a. anhand des WISO-Berichtes über den Wertkreis Gütersloh, berichtete Christian Habl vom Netzwerk für berufliche Integration von Menschen mit Behinderung über seine Aktivitäten.

Weiterlesen: Christian Habl informierte zum Thema Arbeit

Werben für Tour für gutes Bundesteilhabegesetz

Oliver StraubKarlsruhe: Die gestern in Karlsruhe eröffnete Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention, hat noch bis Samstag ihre Tore geöffnet. Die Messe ist jedoch nicht nur eine Möglichkeit, sich über die aktuellen Hilfsmittel zu informieren, sondern auch zur Knüpfung von Kontakten. So ist beispielsweise Oliver Straub auf der REHAB Messe unterwegs, um Sponsoren für seine für Anfang September geplante Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz mit dem E-Rollstuhl vom Bodensee nach Berlin zu gewinnen.

Weiterlesen: Werben für Tour für gutes Bundesteilhabegesetz

Über 100.000 Klicks auf Inklusionssong

Osewald Eli 330Frankfurt (kobinet) Das Video mit dem Inklusionssong der Blind Foundation aus Frankfurt hat mittlerweile über 100.000 Aufrufe auf seiner YouTube-Seite. Für die anstehenden Aktivitäten zum Europäischen Protesttag könnte der Song vielleicht eine gute Einstimmung sein.

Darauf hat Eli Osewald hingewiesen, die an der Entstehung des Videos mitgewirkt hat und als InklusionsbotschafterIn des neuen von der Aktion Mensch geförderten Projektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) vor allem das Thema der Inklusion an Schulen tragen will.

Link zum Inklusionssong

Jürgen Schmidt trägt Inklusion in den Kreistag

Jürgen SchmidtWasungen: Jürgen Schmidt ist in Folge einer Operation querschnittgelähmt und nutzt einen Rollstuhl. Als neu ernannter Inklusionsbotschafter im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) will er das Thema der Inklusion als neuer Kreistagsabgeordneter in den Kreistag und in die Schulen tragen.

Weiterlesen: Jürgen Schmidt trägt Inklusion in den Kreistag

Aktionstag zur Inklusion in Gütersloh

Linemann Jürgen 330Gütersloh (kobinet) Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen findet dieses Jahr in Gütersloh unter dem Motto "Inklusion in Europa" statt. Damit will das Aktionsbündnis Inklusion Kreis Gütersloh am Mittwoch, den 6. Mai, auf dem Berliner Platz in Gütersloh über den Tellerrand hinaus schauen.

Weiterlesen: Aktionstag zur Inklusion in Gütersloh

Klaus Laupichler in Berlin gestorben

Klaus LaupichlerBerlin (kobinet) Klaus Laupichler ist gestern im Alter von 61 Jahren an einem Herzinfarkt in Berlin gestorben. Durch seine persönliche Lebenserfahrung gestaltete er in den letzten 30 Jahren die Psychiatriegeschichte in Deutschland mit. Diese traurige Nachricht teilte Kerstin Steinfurth vom Büro des Landesbehindertenbeauftragten in Rheinland-Pfalz den kobinet-nachrichten mit.

Weiterlesen: Klaus Laupichler in Berlin gestorben

Anna Radtke bietet Infos zum barrierefreien Reisen

Anna RadtkePassau (kobinet) Anna Radtke ist 27 Jahre alt und wohnt mit ihrem Lebensgefährten und dessen Sohn in Passau in Niederbayern. Aufgrund einer angeborenen Muskelschwäche (Spinale Muskelatrophie) nutzt sie einen Elektro-Rollstuhl. Zusammen mit ihrem Partner hat sie 2013 ihr Hobby, das Reisen, zum Beruf gemacht und die Internetplattform „www.holicap.de – Freizeit und Reisen barrierefrei“ gegründet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über das Angebot, ihr Beweggründe und Ziele. 

Weiterlesen: Anna Radtke bietet Infos zum barrierefreien Reisen

Live im Bürgerradio zu Erfahrungen mit Autismus

KopfhörerWiesbaden (kobinet) Vor fünf Jahren wurde bei Aleksander Knauerhase Autismus diagnostiziert. Seitdem schreibt er in seinem Blog über Autismus und versucht die "unbekannte Welt" Autismus anderen Menschen zu erklären. Der als Inklusionsbotschafter im Rahmen eines Projektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mitwirkende Wiesbadener ist heute von 17.00 - 19.00 Uhr zwei Stunden lang live im Bürgerradio Radio Rheinwelle zu hören.

Weiterlesen: Live im Bürgerradio zu Erfahrungen mit Autismus

Mutige Frauen(t)räume im Frauencafé in der Mühle

Cindy DaviBad Kreuznach: Für Samstag, den 14. März, lädt das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Bad Kreuznach (ZsL) und das Projekt "inklusiv leben" zu einem Frauencafé ein. Beginn ist um 14:00 Uhr in der "Mühle" im Haus der Jugend, Mühlenstr. 23, in 55543 Bad Kreuznach. Dies teilte Cindy Davi mit, die als Inklusionsbotschafterin in einem von der Aktion Mensch geförderten und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Projekt für InklusionsbotschafterInnen mitwirkt.

Weiterlesen: Mutige Frauen(t)räume im Frauencafé in der Mühle

InklusionsbotschafterInnen gesucht

Mann mit Rollstuhl: Kassel: Im Rahmen eines neuen von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes sucht die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) InklusionsbotschafterInnen mit verschiedenen Behinderungen. Sie sollen aufzeigen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden kann und hierfür eigene konkrete Projekte zur Verbesserung der Inklusion durchführen.

Weiterlesen: InklusionsbotschafterInnen gesucht