Nadine Wettstein will Vielfalt leben und Potentiale nutzen

Mein Name ist Nadine Wettstein. Ich wurde 1978 in Heidelberg geboren und lebe inzwischen seit neun Jahren in Halle (Saale). Diese Stadt, in der ich mich heute Zuhause fühle, kenne ich nur durch Geräusche, Gerüche und taktile Eindrücke, denn ich bin seit meinem 18. Lebensjahr vollständig erblindet. Davor war ich einige Jahre sehbehindert und bis zu meinem 13. Lebensjahr konnte ich "normal" sehen. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Baden-Württemberg, bevor es mich ins Internat der Carl-Strehl-Schule (Blista) in Marburg zog. Von dort ging es weiter gen Norden. In Kiel studierte ich Ökotrophologie, Haushalts- und Ernährungswissenschaften, bevor mich mein Weg nach Halle führte. In Halle arbeitete ich zunächst einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin und widmete mich weiterhin den Agrar- und Ernährungswissenschaften, während ich mich ehrenamtlich zunehmend für Inklusion engagierte. So brachte ich mit dem Verein Mit Handicap leben e.V. im Jahr 2013 den Inklusionspreis "Mosaik" aus Mitteldeutschland mit auf den Weg.

Heute lebe und arbeite ich für Inklusion. Konkret: Im August 2015 machte ich mich als Dozentin und Beraterin für Inklusion selbstständig. Mein vorrangiges Ziel ist es Berührungsängste abzubauen, denn ich kenne das Leben mit wie auch ohne Sehbehinderung. Gut erinnern kann ich mich noch an meine eigenen Berührungsängste gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen und ich weiß heute, wie bunt das Leben eines blinden Menschen sein kann. Diese Erfahrungen und das Wissen um die Potentiale von Menschen mit Beeinträchtigungen möchte ich gerne als Inklusionsbotschafterin weitergeben. Dies tue ich unter anderem in Form von Vorträgen und Seminaren, durch die Organisation von Veranstaltungen zum Thema Inklusion sowie durch die Mitwirkung als Moderatorin oder als Podiumsteilnehmerin. Denn ich bin der festen Überzeugung: "Vielfalt leben - Potentiale nutzen".

Diese Überzeugung treibt mich auch als Inklusionsbotschafterin an und begleitet mein ehrenamtliches Engagement im Sinne der Inklusion. Hierzu zählt beispielsweise eine kleine Gruppe in Halle, die ich im Zuge der Proteste zum Bundesteilhabegesetz aufgebaut habe. Unser Ziel ist es, das Thema Behinderung in verschiedensten Aktionen aufzugreifen, um so für mehr Akzeptanz und Aufklärung zu sorgen.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Website: http://www.nadine-wettstein.de

Facebook: http://www.facebook.com/InklusionAllesWasRechtIst