Jobbudget
Herzlich Willkommen auf den Seiten des bundesweiten Modellprojekts "JobBudget"
Modellprojekt JobBudget leistet Beitrag für inklusiven Arbeitsmarkt
Wie kann der Übergang behinderter Menschen aus der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen? Wie kann das Wunsch- und Wahlrecht bei der Teilhabe am Arbeitsleben für Werkstattbeschäftigte gestärkt werden? Welche Rolle kann dabei das Persönliche Budget spielen? Zu diesen wichtigen Fragen hat das Modellprojekt JobBudget der "Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL e.V.)" Antworten gesucht, Erfahrungen gesammelt und Lösungen erprobt. An 5 Standorten wurden in Kooperation mit Werkstätten behinderte Menschen beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt begleitet. Maßgeblich an JobBudget beteiligt waren führende ExpertInnen der Unterstützten Beschäftigung: die BAG-Unterstützte Beschäftigung, die Hamburger Arbeitsassistenz und Access Integrationsbegleitung aus Erlangen. Ein Ergebnis sind die JobBudget-Leistungsmodule, die zukünftig dazu beitragen können, dass der Weg aus der Werkstatt im Rahmen des Wunsch- und Wahlrechts von der Ausnahme zum Regelangebot wird.