Leitlinien für die Arbeit von Peer CounselorInnen ISL

Die Arbeit der Peer CounselorInnen ISL orientiert sich an der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, insbesondere am Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention: „durch Peer Support Menschen mit Behinderungen in die Lage zu versetzen, ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, umfassende körperliche, geistige, soziale und berufliche Fähigkeiten sowie die volle Einbeziehung in alle Aspekte des Lebens und die volle Teilhabe an allen Aspekten des Lebens zu erreichen und zu bewahren“ (Artikel 26 BRK – Habilitation und Rehabilitation).

Die nachstehenden Leitlinien wurden verabschiedet von der Mitgliederversammlung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL vom 24. September 2010 in Berlin.