Selbstorganisierte Hilfe in der Pflege stärken!

Porträt von Uwe Frevert (c) ISL e.V.Interview mit Uwe Frevert, Vorstandsmitglied der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)

Heiden: In den letzten Tagen war zu lesen, dass sich die Zahl der Pflegebedürftigen von 2007 bis 2030 um 50 Prozent erhöhen soll und ausgebildete Pflegekräfte Mangelware werden. Gleichzeitig will Bundesgesundheitsminister Rösler die Pflegeversicherung stärker in die private Richtung lenken. Uwe Frevert, die ISL ist ein Wegbereiter für alternative Modelle zu Institutionen wie Pflegedienste oder Pflegeheimen, etwa mit dem sogenannten „Arbeitgebermodell". Gefällt Ihnen die aktuelle Diskussion?

Weiterlesen: Selbstorganisierte Hilfe in der Pflege stärken!

01.12.2006: Beispielhafte Zielvereinbarung zum Persönlichen Budget

Kassel: Für Karsten Eckhardt und Uwe Frevert gab es vor kurzem richtig was zu Feiern. In Kassel wurde eine beispielhafte Zielvereinbarung zum trägerübergreifenden persönlichen Budget mit insgesamt sechs verschiedenen Kostenträgern und der eigenständigen Organisation der Hilfen im Rahmen des Arbeitgebermodells erfolgreich zum Abschluss geführt.
Anhänge:
Diese Datei herunterladen (061117_Kooperationsvertrag.pdf)061117_Kooperationsvertrag.pdf[ ]42 KB
Diese Datei herunterladen (061201_ZielV.pdf)061201_ZielV.pdf[ ]244 KB

Weiterlesen: 01.12.2006: Beispielhafte Zielvereinbarung zum Persönlichen Budget

Budget in Belgien: Wissenschaftliche Studien oder Einfordern von Menschenrechten?

Ein Porträt von Andreas Vega (c) kobinetIm Rahmen einer internationalen Konferenz in Gent/Belgien wurde das Thema „Selbstbestimmt Leben durch Persönliches Budget“ (Independent Living through direct payments) diskutiert. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Belgien (Expertise Centre Independent Living) und ENIL (European Network on Independent Living). Ziel der Konferenz sollte ein Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene und die Präsentation der Arbeit des belgischen Kompetenzzentrums sein. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e. V. entsandte zwei Aktivisten aus Deutschland zu dieser Veranstaltung, auf der auch kontrovers diskutiert wurde. Andreas Vega, Mitglied des Beirates der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland –ISL schildert, worum es in der Debatte ging:

Weiterlesen: Budget in Belgien: Wissenschaftliche Studien oder Einfordern von Menschenrechten?

01805 / 474712 - Die neue Nummer der ISL-Beratungshotline zum Persönlichen Budget

Telefonnummer der Hotline 01805-474712Ab dem 1. April 2010 ist das bundesweite Beratungstelefon zum Persönlichen Budget unter der neuen Nummer 030 - 235 935 190 (Kosten zum normalen Festnetz- oder Mobilfunktarif) zu erreichen. Bei dieser Hotline können sich behinderte Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte durch behinderte Beraterinnen und Berater über die Leistungsform des Persönlichen Budgets informieren lassen.

 

Weiterlesen: 01805 / 474712 - Die neue Nummer der ISL-Beratungshotline zum Persönlichen Budget

ISL-Beratung hat sich bewährt! - Neue Broschüre zum Persönlichen Budget

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine neue elektronische Broschüre zum Persönlichen Budget  unter dem Titel „Tipps und Beispiele“ veröffentlicht. Auf 40 Seiten dokumentieren die ISL-MitarbeiterInnen darin ihre beeindruckenden zweijährigen Erfahrungen aus der Beratungshotline.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Persoenliches-Budget.pdf)Persoenliches-Budget.pdf[ ]530 KB

Weiterlesen: ISL-Beratung hat sich bewährt! - Neue Broschüre zum Persönlichen Budget

Austausch zur Persönlichen Assistenz mit Behindertenbeauftragtem

Hubert Hüppe im Gespräch mit Andreas Vega (c) ISL e.V.Der Sprecher für persönliche Assistenz und Persönliche Budgets der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland in Deutschland (ISL), Andreas Vega, traf sich am 21. Januar mit dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Hubert Hüppe, zu einem Meinungsaustausch. Dabei ging es besonders um die Forderung nach Wahlfreiheit für das Wohnen in der eigenen Wohnung und für ein einkommens- und vermögensunabhängiges Teilhabegesetz.

Weiterlesen: Austausch zur Persönlichen Assistenz mit Behindertenbeauftragtem

Neue Chance mit Persönlichem Budget für Alfonso Roman

Bericht von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul Kassel (kobinet) Mit einem trägerübergreifenden Persönlichen Budget ist es Alfonso Roman aus Düsseldorf nach 18jähriger Arbeit in einer Behindertenwerkstatt gelungen, einen lange erträumten Außenarbeitsplatz zu finden. Dies berichtete der 38jährige Nutzer eines Elektrorollstuhls mit Lernschwierigkeiten in einem Gespräch mit den kobinet-nachrichten. "Ich bin so froh, dass es nach gut einem halben Jahr gelungen ist, dass ich jetzt drei Tage die Woche bei Mensch zuerst, dem Netzwerk People First Deutschland, in Kassel außerhalb der Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten kann. Das war immer mein Traum, einmal außerhalb der Werkstatt eine Chance auf eine sinnvolle Tätigkeit zu bekommen. Der Weg dorthin war nicht ganz leicht und zum Teil sehr nervenaufreibend. Doch jetzt ist es geschafft.

Weiterlesen: Neue Chance mit Persönlichem Budget für Alfonso Roman