Mitgliedsantrag

Sie finden gut, was wir machen? Sie möchten unseren Einsatz für mehr Selbstbestimmung und gleiche Rechte unterstützen? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht Mitglied bei uns werden wollen.

Einzelmitglied kann jede natürliche Person werden, die die satzungsgemäßen Ziele anerkennt und die Arbeit der ISL unterstützen will. Einzelmitglieder sind laut Satzung der ISL Fördermitglieder, die an Mitgliederversammlungen mit beratender Stimme teilnehmen dürfen.

Weiterlesen: Mitgliedsantrag

Beitragsordnung

Hier finden Sie die derzeit gültige Beitragordnung für juristische Personen und natürliche Personen.

Die nachstehende Beitragsordnung wurde von der Mitgliedersammlung der ISL e.V. am 17. September 2011 in Mainz beschlossen und auf der Mitgliederversammlung 2019 in Erfurt aktualisiert:

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Beitragsordnung_Erfurt 2019.pdf)Beitragsordnung_Erfurt 2019.pdf[ ]102 KB

Zentrum gründen

In einem "Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZSL)" arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen haupt- oder ehrenamtlich. Wichtigste Ziele der Arbeit sind die Beseitigung von Nachteilen und die Förderung von Selbstbestimmung für behinderte Menschen. In den vielen ZSLs der ISL e.V. werden behinderte Ratsuchende von behinderten BeraterInnen nach dem Prinzip des Peer Counseling beraten und unterstützt. Durch Erfahrungen mit der eigenen Behinderung sind diese Expertinnen und Experten in eigener Sache. Bei der Beratung stehen die Fähigkeiten der ratsuchenden Person und die Verwirklichung von Selbstbestimmung im Vordergrund.

Weiterlesen: Zentrum gründen