Behinderung neu denken - ISL entwickelt Schulungsmaterial zur UN-Konvention

UN-LogoDie Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)  wird im Rahmen eines dreijährigen Projektes (2010-2012) anschauliches, leicht zu verstehendes und barrierefreies Schulungsmaterial zur UN-Behindertenrechtskonvention entwickeln. Im Rahmen eines ExpertInnenworkshops wurden zunächst die Anforderungen an den Lehrplan sowie vielfältige Ideen für Materialien und Übungen zusammengetragen. „Übergreifendes Ziel der Schulung wird es sein, dass wir einen Bewusstseinswandel im Verständnis von Behinderung erreichen“, betont Uwe Frevert vom Vorstand der ISL, „es geht uns darum, das menschenrechtliche Modell durchgehend in allen Bestandteilen der Schulung deutlich zu machen.“

Das Schulungsmaterial soll nach dem Muster eines sogenannten „Toolkits“ aufgebaut sein. Darunter ist eine Art „Werkzeugkasten“ zu verstehen, in dem sich eine Sammlung unterschiedlicher Arbeitsblätter, Videoclips, Texte, Spiele, Fotos, etc. zur Schulung unterschiedlicher Zielgruppen befinden.

„Es war sehr hilfreich für unsere Diskussion, dass wir auch ExpertInnen aus anderen Bereichen bei diesem Workshop beteiligt haben“, sagt Dr. Sigrid Arnade, Bundesgeschäftsführerin der ISL, „darunter das Deutsche Institut für Menschenrechte und eine Expertin zur Frauenrechtskonvention. Dies hat dazu geführt, dass wir auch den Blick auf Mehrfachdiskriminierungen richten konnten und das Material nach dem Prinzip der Vielfalt aufbauen werden. Im Jahr 2011 wollen wir dann bundesweit mit Schulungen beginnen.“

Die Entwicklung des Lehrplans und die Schulungen selber sind Bestandteile des ISL-Projektes „Behinderung neu denken!“, das von der Aktion Mensch finanziell gefördert wird.

http://isl-ev.de/index.php/behinderung-neu-denken/behinderung-neu-denken-start?lang=de