ISL für junge Leute
Um junge Menschen für die Selbsthilfe und die Selbstvertretung zu gewinnen, analysierte die ISL e.V. im Jahr 2010 auf verschiedenen Ebenen die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe. Zudem war es wichtig herauszufinden, welche besonderen Unterstützungserfordernisse junge behinderte und chronisch kranke Menschen haben, um sich für ein verbindliches und eigenständiges Engagement in der Selbsthilfe, beziehungsweise Selbstvertretung einbringen zu können.
In die nachstehenden Konzeptüberlegungen sind auch die Ergebnisse aus der ISL-Studie aus dem Dezember 2010 „Zu den Erwartungen und Ansprüchen junger Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen oder chronischen Krankheiten an Selbsthilfeorganisationen eingeflossen.
Weiterlesen: ISL für junge Leute
Be cool be young be hindert - der Start 2011!
Erfolg auf ganzer Linie – be cool be young behindert
Im Tagungshaus Preddöhl International im Land Brandenburg trafen sich von 20. bis 22. Mai 2011, junge Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen zu einem Empowerment-Wochenende. Das vielfältige Workshopangebot reichte von Selbstbehauptung/-verteidgung über Reiten, Flirten bis zu überzeugendem Argumentieren in einer Polittalk Runde. Trotz der intensiven Arbeit erfreuten sich die Frauen und Männer an den ersten Sommertagen der idyllischen Prignitz.
Entgegen dem Vorurteil, dass junge Menschen mit Behinderungen kein Interesse an behindertenpolitischen Themen haben, zeigte das Wochenende eher das Gegenteil. Für die Auseinandersetzung mit Politik und Selbstbestimmung ist wichtig, dass die vermeintlich individuellen Probleme als gesellschaftliche Diskriminierung bzw. Menschenrechtsverletzungen erkannt werden, war eine der Schlussfolgerungen aus einem der Workshops.
Natürlich durfte auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen. Dazu gehörten eine Filmvorführung mit Audiodeskription, zünftiges Grillen, und als Höhepunkt der Karaoke-Abend mit anschließender Disco-Nacht.
Weiterlesen: Be cool be young be hindert - der Start 2011!
Was gab es 2012?
Ich sehe was, was Du nicht siehst und das bin ich!
Fotosession und mehr im ISL-Jugendcamp
Es war beeindruckend, was die Jugendlichen aus dem geplanten Programm gemacht haben. Aus der Fotosession entwickelte sich eine schnell auf die Beine gestellte Ausstellung mit einer offiziellen und feierlichen Vernissage für das gesamte „Sommercamp“. In dieser Ausstellung wurden auch die Texte aus der Schreibwerkstatt veröffentlicht und teilweise von den „Künstler_innen“ vorgelesen. Der Theaterworkshop hat ein kleines Stück entwickelt, dass unter großer Begeisterung des Publikums aufgeführt wurde. In diesem Theaterstück griffen die Jugendlichen das Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst - und das bin ich“ auf und stellten sich so emanzipatorisch dem Publikum vor und berichteten davon, was sie im Einzelnen über die Behinderung hinaus ausmacht. Zum Beispiel „Mein Name ist (…) ich fahre im Rollstuhl. Ich sehe was, was du nicht siehst – und das bin ich. Ich arbeite im Kuhstall und ich liebe das Wandern im Wald (…).“
Weiterlesen: Was gab es 2012?
Was läuft 2013?
Auf die Plätze fertig … endlich Zukunft! Jugend Empowerment Treffen 2013
in Preddöhl International e.V. vom 16. bis 18. August 2013 (Brandenburg)
Das Motto des diesjährigen Jugend Empowerment Treffen ist: „Auf die Plätze, fertig … endlich Zukunft!“ Denn in diesem Jahr bieten wir „Persönliche Zukunftsplanung“ an.
„Beim Flüggewerdens kann die „Persönliche Zukunftsplanung“ helfen mit kreativen Mitteln eigene Wünsche und Träume zu erkennen, Veränderungen zu planen und den Weg zu einem selbstbestimmten Leben einzuschlagen.“ sagt Eileen Moritz, Projektleiterin der ISL für das Jugendtreffen. Zudem stehen wieder Selbstbehauptung, Reiten und jede Menge Partys auf dem Programm. Dieses Treffen junger Erwachsener mit Behinderung findet in einem attraktiven Seminarhaus im „Preddöhl International“ statt.
Weiterlesen: Was läuft 2013?
Das Jugend Empowerment Treffen der ISL
Junge Menschen mit Behinderungen im Alter von 18 – 30 Jahren, mit unterschiedlichem Background treffen sich, um miteinander Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, sich zu stärken, sich zu engagieren und zu feiern! Dieses Event wird von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL organisiert.
Die ISL engagiert sich dafür, dass in jedem Jahr ein Jugend Empowerment Treffen mit einem bestimmten Themenschwerpunkt stattfinden kann.