Aktionstag „Schichtwechsel“ als echte Chance nutzen – für das Budget für Arbeit werben

Porträt Sigrid Arnade (c) ISL e.V.Berlin, 24. Oktober 2019. Dem Aktionstag „Schichtwechsel“ sieht die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) mit Spannung entgegen, denn es wird erwartet, diesen Tag als ernstgemeinte Chance für die Beschäftigten zu nutzen. Der nun bundesweite stattfindende „Schichtwechsel“ sollte mehr als nur ein eintägiger Sichtwechsel werden.

„Unternehmen, die sich daran beteiligen, sollten von den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) über das „Budget für Arbeit“ aufgeklärt werden und eine Beratung einfordern“, appelliert die ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade an alle Entscheidungsträger*innen.

 

Mit dem „Budget für Arbeit“ haben Menschen, die eine Zugangsberechtigung zu einer WfbM haben oder schon in dieser beschäftigt sind, die Chance sich- ohne Risiko und ohne Verlust der bisher erwirtschafteten Rentenansprüche - auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuprobieren, so sie denn von der WfbM gelassen werden. Firmen, die Menschen über das Budget für Arbeit bei sich anstellen, erhalten einen Lohnkostenzuschuss sowie notwendige Assistenzleistungen für die Beschäftigten.

Der staatliche Auftrag einer WfbM ist es, Menschen mit Behinderungen für den ersten Arbeitsmarkt fit zu machen – derzeit liegt die Vermittlungsquote jedoch lediglich im Promillebereich.

Mehr Sichtweisen zum Thema kann in einem aktuellen Interview mit der Berliner Behindertenzeitung (BBZ) nachgelesen werden.

Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)“ ist eine menschenrechtsorientierte Selbstvertretungsorganisation und die Dachorganisation der Zentren für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen.