ISL-Broschüre: 30 Jahre 5. Mai – Lautstark für Gleichstellung 1992 -2022
Berlin, 29. April 2022. „30 Jahre 5. Mai - Lautstark für Gleichstellung 1992 -2022“, so lautet der Titel einer Broschüre, die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen herausgegeben wurde. Erarbeitet wurde die aktuelle Broschüre, deren Erstellung und Druck durch die Aktion Mensch unterstützt und im Rahmen ihrer Materialien zum Protesttag vertrieben wird, von Dr. Sigrid Arnade und H.-Günter Heiden vom JOB Medienbüro Berlin.
„Vor 30 Jahren, am 5. Mai 1992, fing alles an: Der erste 'Europaweite Protesttag für die Gleichstellung und Anti-Diskriminierung Behinderter' ging an den Start und in jedem Jahr machten Menschen mit Behinderungen aufs Neue mobil, wurden sichtbar, forderten ihre Rechte ein. Doch wie entstand dieser Tag? Welche Bedeutung hatte er und wird er haben? Wir von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. (ISL) waren damals – und sind auch heute noch – ein Impulsgeber für diesen besonderen Tag. Es ist also an der Zeit, einmal auf die bunten und vielfältigen Aktivitäten zurückzuschauen. Doch keine Angst! Wir wollen an dieser Stelle keine chronologische Auflistung aller Aktionstage bieten, sondern eine politische Einordnung der Bewegung über die gesamten 30 Jahre in Kurzform bereitstellen. Der jeweilige 5. Mai ist dabei sichtbarer Höhepunkt und roter Faden. Es ist also ein Mini-Geschichtsbuch der Gleichstellungsbewegung in Wort und Bild, bei dem auch sieben 5.-Mai-Aktivist*innen zu Wort kommen. Aus unserer Sicht gibt es vier zeitliche Phasen des Kampfes um rechtliche Gleichstellung“, heißt es in der Einführung der Broschüre.
Link zu Infos und Aktionen zum diesjährigen Protesttag vom 23. April bis 8. Mai 2022
Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)“ ist eine menschenrechtsorientierte Selbstvertretungsorganisation und die Dachorganisation der Zentren für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen. Sie wurde nach dem Vorbild der US-amerikanischen „Independent Living Movement“ gegründet, um die Selbstbestimmung behinderter Menschen auch in Deutschland durchzusetzen.
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}