Gute Erfahrungen mit Vermittlung über Datenbank www.hilfsabfrage.de
Berlin, 29. April 2022. Seit einigen Wochen gibt es die Datenbank zur Vermittlung von Wohnangeboten und Transportmöglichkeiten für geflüchtete behinderte Menschen www.hilfsabfrage.de. Die Datenbank wurde nach dem Angriff auf die Ukraine vom Büro des Landesbehindertenbeauftragten von Bremen entwickelt, wird von einer Vielzahl von Verbänden unterstützt und nun von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Zusammenarbeit mit Handicap International betreut. Martina Köninger, Leiterin des Arbeitskreises der Evangelischen Allianz Deutschland hat nun einen Bericht über das Engagement für behinderte Geflüchtete und vor allem über ihre guten Erfahrungen mit der Datenbank zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Bericht von Martina Köninger
Unsere Partner und Freunde Sergej und Nataly Bolchuk in der Ukraine hatte ich das erste mal 2010 in Kiew getroffen als sie auf unserer Tagung vom Europäischen Netzwerk Behinderung dabei waren. Uns hat vieles gleich verbunden, Nataly war, genau wie ich nach einem Autounfall selbst von Querschnittlähmung betroffen. Bereits am dritten Tag nach Kriegsbeginn, am Samstag, den 26. Februar 2022, machten sich ein Freund aus England und weitere fünf Bekannte von mir mit ihren eigenen Transportern auf den Weg an die ukrainische Grenze um 35 Menschen aus dem Kriegsgebiet zu holen.
Inzwischen liegt die 9. Fahrt hinter uns und wir konnten insgesamt über 400 Menschen mit Behinderung und ihre Familien aus der Ukraine holen. Sehr hilfreich dabei war unter anderem die Seite https://www.hilfsabfrage.de. Diese Leute konnten wir zum Beispiel über die Seite gut und kurzfristig in einem AWO Heim unterbringen. Auch einzelnen Leute und Familien, die nicht in einer Gruppe untergebracht werden wollen, kann ich einfach den Link zusenden oder mal schnell reinschauen, wo es etwas geeignetes für sie gibt.
Nähere Details sollte man aber immer direkt mit den Anbietern besprechen. Mehr Infos zu unseren einzelnen Fahrten sind hier unter diesem Link zu finden:
https://europeandisabilitynetwork.com/stories/