ISL: Teilhabeorientierten Begriff von Pflegebedürftigkeit schaffen!
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 24. Januar 2013 09:22

Wenn die Begutachtungs-Richtlinien einen Sinn haben könnten, sollten sie eine Abkehr vom traditionellen paternalistischen System der Pflege einläuten. Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention müssten dann die Betroffenen in den Mittelpunkt gerückt werden, was im vorliegenden Entwurf leider nicht geschehen sei. Ein Festhalten an den traditionellen Strukturen der Pflege mache sich auch an der Sprache des Entwurfes fest: Während in der UN-Behindertenrechtskonvention von Unterstützung und Assistenz die Rede sei, werden in den Begutachtung-Standards hauptsächlich die Begriffe der Pflege und Hilfe verwandt.
„Wir empfehlen der GKV Schulungen zur UN-Behindertenrechtskonvention für alle Menschen, die im Bereich der Assistenz oder Pflege tätig sind“, schlägt Arnade in ihrer Stellungnahme vor. „Insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kranken- und Pflegekassen sowie des Medizinischen Dienstes benötigen nach unserer Beobachtung solche Fortbildungen.“