Empowerment bedeutet
Empowerment ist eine wichtige Herangehensweise, die auch die Selbstbestimmt Leben Bewegung behinderter Menschen geprägt hat. Im Rahmen der Empowerment Schulungen haben wir Statements von den TeilnehmerInnen der Empowerment Schulungen und den TeilnehmerInnen des ExpertInnen Workshops zur Vorbereitung der Schulungen eingeholt. Diese machen deutlich, wie umfassend der Begriff des Empowerments ist und welche Bedeutung er für das Leben behinderter und chronisch kranker Menschen hat.
Empowerment bedeutet für mich:
"Umsetzung der Konventionen zur Stärkung von Personen mit Handicaps"
Heiko Alm
"Stärkung des Durchsetzungsvermögens der Interessen von Menschen mit Behinderungen"
Ottmar Amm
"mir meiner Stärken bewusst zu werden und sie gezielt für eine bessere Welt einzusetzen"
Dr. Sigrid Arnade
"Gegen alle Widerstände von außen bei mir zu bleiben und für mein Ziel einzutreten."
Katja Arnecke
"Kraft schöpfen und Kraft weitergeben"
Hilde Back
"Eigene Stärken analysieren und umsetzen. Selbst - Stärke - Verwalten em-power-ment"
"Eigene Stärken analysieren und umsetzen. Selbst - Stärke - Verwalten em-power-ment"
André Baumgartner
"ich getraue mich, neue Wege zu gehen"
Michael Becker
"Stärke, Kompetenz, selbstbewusst und klar meine Meinung vertreten"
Cindy Davi
"Bekräftigung / Befähigung von Menschen mit Behinderung im Sinne der I.S.L."
Claas deWolff
"Power heißt für mich Kraft"
Laura Doering
"Denkansätze streuen und zeigen, wie man sie umsetzen kann! Bewusstes Vorleben!"
Martina Dorenwendt
"Hilfe zum selbständigen Erwerbsleben und Teilhabe in jeder Beziehung des Kulturlebens"
Felicitas Duijnisveld
"dass man Selbstbewusstsein bekommt, dass man ganz viele Rechte hat, politisches Engagement, Rechte einfordern"
Ines Eisolt
"Sich und Andere weiter bringen"
Stefan Engel
"Mit Kraft und Lieben den Menschen mit und ohne Behinderung das Ohr leihen, um eine Besserung zu erreichen."
Edeltraud Forster
"Einfühlungsvermögen haben, seine Stärken für andere einsetzen,nicht nur reden, sondern auch umsetzen, Aufklären - Informieren, große Dinge werden wahr, wenn viele etwas mehr tun, als man muss"
Ute Germann
"Stärken mit Kraft"
Bernd Gräser
"mit Energie und Selbstbewusstsein 'Dinge' zum Positiven zu verändern"
Ulrike H.
"das eigene Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und versuchen, die Dinge zu ändern, die einem nicht gefallen"
Hans-Günter Heiden
"Stärkung meines Selbstwertgefühls, alle an einem Strang ziehen, viel Informationen, sehr viel Hilfe für meine AG-Arbeit"
Jörg Hübener
"Behinderte nehmen ihr Leben selbst in die Hand"
Mike Jahn
"Ich möchte stärker werden im NEIN-Sagen"
Doris Josquin
"Kommt aus dem Englischen - Energie"
Andreas Koch
"mehr durchsetzen können. Dass ich mich traue, was zu sagen ohne ausgelacht zu werden."
Gabriele Krämer
"Ich muss, ich will, ich kann: Sprache ist schwer, aber üben"
Markus Kammer
"Stark sein für mich und Andere stark machen"
Ricco Langer
"Stärkung des Selbstbewusstseins"
Peter Marx
"eine bessere Vorstellung zu haben, welche Rechte man als behinderter Mensch hat, um bei den Ämtern mitsprechen zu können"
Oliver Math
"Bedürfnisse, Probleme und Erfordernisse an Hand bestehender Rechtskreise, Gesetze und § zu
eruieren – ermitteln, welche Urteile und Kommentare ich als 'Waffe' und Argumente nutzen kann, um
Menschen mit Handicap / Beeinträchtigungen eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben zu ermöglichen,
zu sichern."
Lutz Mikolaschek
"nach Psychosen (wieder) stark werden, zurück finden zu sich, sich seiner Kraft bewusst
werden, sich seiner Qualitäten bewusst werden, sich einsetzen für eigenen Rechte, sich
informieren, interessiert sein, politisch aktiv werden"
Kirsten Müller
"Anderen Menschen zu helfen, in unserer Stadt Dresden, in Leichter Sprache
Henricke Münch
"dass ich mich traue, meine Meinung überall zu vertreten, dass ich mit anderen Menschen zusammen politisch etwas bewegen kann"
Marianne Münz
"Selbstbewusst sein"
Linus Müthing
"Kraft, psychische und physische Hürden mit möglichst vielen zu überwinden / bewältigen lernen"
Ivo Neunaber
"mit eigener Energie kann Veränderung erreicht werden”
Maik Nothnagel
"sich nicht von anderen runterziehen zu lassen / entmündigen lassen, eine positive Einstellung zu bewahren - das schaffe ich!
Mittel kennen lernen, die wirkungsvoll sind sich auf seine Stärken besinnen, zu lernen, wie ich mit schwierigen Menschen umgehen kann."
Vincent Plüschow
"mehr über meine Stärken zu lernen, um diese ausbauen zu können."
Hildegard Poeschel
"Energie zum selbstbestimmten Leben“
Matthias Rösch
"mitzusprechen und mitzuwirken"
Ruth Sartor
"Dinge oder Mittel zu finden oder vorgeschlagen bekommen, die ich für mich nutzen kann, um stärker zu werden. Bewerte deine Mißerfolge nicht!"
André Schade
"die Möglichkeit der persönlichen Energiefreisetzung für die gemeinsame Zukunftsplanung zum Wohle aller Menschen erhalten."
Frank Schäfer
"Kraft, Einsatz und Teilnahme an allem trotz Einschränkungen"
Brigitte Schmechel
"Stärkung, Sensibilisierung und Motivation"
Jürgen Schmidt
"Für die Durchsetzung von Zielen, den Weg zu finden, dabei sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Veränderungen herbeiführen."
Konstanze Schmidt
"unabhängig und selbstbewusst leben"
Steffen Schulz
"Bewusstseinsbildung"
Doris Sorge
"Schulungen für Leichtere Sprache - Empowerment kommt aus dem Englischen"
Thomas Szymanowicz
"Durchsetzungsvermögen"
Marion Thiede
"dass auch ich die Welt ein Stück besser machen kann"
Barbara Vieweg
Energie tanken! Empowerment ist für mich Kraft und Stärke zu tanken und in meiner Arbeit als Vorsitzende zu verwirklichen, sich mehr bei den Politikern durchzusetzen
Ilona Wiegand
"Positiv denken"
Martin Wolfermann
Link zur Erklärung des Begriffs Empowerment auf Wikipedia