Du siehst was, was ich nicht sehe
Merseburg: Vom 1. bis 3. März findet an der Hochschule Merseburg die nächste, inzwischen sechste Tagung zur systemischen Sozialarbeit statt. Darauf weist die Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag hin, die dort auch einen Workshop leiten wird. Eingeladen sind SozialarbeiterInnen aus Praxis und Wissenschaft sowie VertreterInnen angrenzender Berufe, die Lust darauf haben, aus systemischer Perspektive Neues zu entdecken und zu erleben.
"Der Tagungstitel wurde von den Studierenden des Masterstudiengangs entwickelt: 'Du siehst was, was ich nicht sehe' – er kann uns daran erinnern, dass es außer unserer eigenen immer auch noch viele weitere Perspektiven gibt, dass wir mehr sehen und erleben können, wenn wir die Blicke und Blickwinkel der anderen mit einbeziehen, dass wir auf die Anderen neugierig sein und uns dafür interessieren können, was und wie sie etwas sehen, dass wir mit den unterschiedlichen Ansichten spielerisch umgehen können, dass wir besser und wirkungsvoller arbeiten, wenn wir auch andere als unsere eigenen Perspektiven in Betracht ziehen. Unsere Gegenüber werden für uns zu ExpertInnen ihrer Perspektiven – so wie wir ExpertInnen unserer eigenen Blickwinkel und Positionen sind. Im Austausch und Dialog, in der Auseinandersetzung und Begegnung, durch Anschauung und Ansehen können wir nur gewinnen: wir haben mehr vom Leben und von unserer Arbeit, wenn wir uns einlassen auf das, was die anderen sehen. Insgesamt werden wir auf dieser Tagung wieder rund 200 interessierte Kolleginnen und Kollegen sein", schreibt dazu Jennifer Sonntag.
Sie selbst referiert am Donnerstag, den 1. März um 18:30 Uhr, zum Thema "Wie wahr ist Ihre Wahrnehmung?" "Darf ich Ihnen als Blinde von meinen Sichtweisen erzählen? Als Sozialpädagogin war ich 16 Jahre lang Mittlerin zwischen den Wahrnehmungswelten blinder und sehender Menschen. In meinen Büchern lade ich stets zu einem Sinneswandel ein. Innerhalb meiner 'SonntagsFragen' beim MDR-Fernsehen treffe ich regelmäßig auf prominente Talkgäste, die ich zum 'Augenschließen' anregen möchte. Als Inklusionsbotschafterin engagiere ich mich für eine vielfältige Gesellschaft, die ganz verschiedene Blickwinkel einschließt", heißt es in der Ankündigung.
Ausführlichere Informationen zum weiteren Programm, zur Anmeldung und zur Organisation gibt's unter
http://du-siehst-was.de/