Beri Becker trieb Beiratsgründung in Taufkirchen mit voran
Im Sitzungssaal der Gemeinde Taufkirchen wurde am 11. April 2018 mit einer konstituierenden Sitzung der neue Behindertenbeirat der Gemeinde ins Leben gerufen. Auf Einladung von Erstem Bürgermeister Ullrich Sander kamen die 3 Personen zusammen, die sich schon lange mit dem Themenfeld befassen: Florian Schreyer, Seniorenbeauftragter, Vertrauensmann für Senioren und Behindertenbeauftragter der Gemeinde, Susanne (Beri) Becker, unter anderem Schriftdolmetscherin, Sprecherin Netzwerkfrauen Bayern, Inklusionsbotschafterin ISL sowie Mitglied im Behindertenbeirat Landkreis München, und Lydia Ulmer, Betroffene und engagierte Taufkirchnerin, insbesondere in den Bereichen Hörbehinderung, geistige Behinderung, Arthrose und Diabetes; Vorstandsmitglied im Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten, sowie jahrelange Kontakte zu entsprechenden Institutionen und Behörden.
Ullrich Sander begrüßte die kleine Runde mit dem Dank für die Bereitschaft, sich für die oft benachteiligte Gruppe der Behinderten und Beeinträchtigten zu engagieren. Er hob hervor, dass nicht jede Behinderung sofort sichtbar sei und Nichtbehinderte gar keine Vorstellung von den Erschwernissen und Herausforderungen hätten, die sich im ganz normalen Alltag stellen. Das Bewusstsein dafür zu schärfen und in Taufkirchen Probleme aufzudecken und zu lösen oder wenigstens zu mildern – dies sei sein Anliegen und sein Beweggrund, einen Behindertenbeirat in Taufkirchen zu installieren.
Mit der formalen Festlegung des Geschäftsführers – Florian Schreyer – und dem Beschluss einer Geschäftsordnung nahm der neue Beirat seine Arbeit auf. Er versteht sich als Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger Taufkirchens mit einer Behinderung und sieht seine Aufgabe darin, die Interessen von Menschen mit Behinderung im Sinne einer stärkeren Selbstbestimmung und Eigenständigkeit bei der Teilhabe am öffentlichen Leben nachhaltig zu vertreten.
Deshalb soll der Beirat nicht alleine bleiben und ruft Interessierte und Betroffene auf, sich für eine Mitarbeit, ob dauerhaft oder zu speziellen Fragen und Fällen, zu melden. Ebenso wird der Beirat von sich aus auf externe Beratungen zurückgreifen. Melden sie sich! Wenn Sie Anregungen haben, wie man die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in Taufkirchen verbessern oder unnötige Barrieren beseitigen kann, scheuen Sie sich nicht und wenden sich an Ihren Behindertenbeirat. Dies können Sie künftig telefonisch unter 089/666 722 – 132 (Herr Schreyer) per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an Behindertenbeirat, Rathaus Taufkirchen, Köglweg 3, 82024 Taufkirchen.
Autor: Florian Schreyer, Behindertenbeauftragter; veröffentlicht in "Wir informieren", monatliches Infoblatt der Gemeinde Taufkirchen