Über den Tellerrand hinaus
Halle: Liebe geht bekanntlich durch den Magen, Inklusion manchmal auch. Wie köstlich Offenheit, Kreativität und Vielfalt schmecken können, spürt die Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag erfrischenderweise häufig gerade da, wo sie keine Inklusion vermutet. So erlebte sie mit einer Gruppe spätbetroffener erblindeter Menschen im Rahmen eines Kochevents ein Vier-Sinne-Menü in drei Gängen, bei dem die blinden und sehbehinderten Teilnehmenden zahlreiche lebenspraktische Tipps fürs blinde Kochen sowie schmackhafte und trendige Tricks mitnehmen konnten.
"Das Küchenstudio Micheel in Halle öffnete sich unvoreingenommen der Anfrage von Dolores Rehbein, Leiterin der Gruppe 'Sehblick'. Der gestaltende Eventkoch Mario Rühs (auch bekannt aus Funk und Fernsehen) hatte sich im Vorfeld mit seinem Team hilfreiche Gedanken für ein gemeinsames Agieren ohne Augenlicht gemacht. Heiße Herde und scharfe Klingen waren hier kein Hinderungsgrund. Das hiesige Kompetenzzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen hatte die Anfrage der Gruppe im Vorfeld leider abgelehnt. Gerade für Spätbetroffene ältere Menschen ist es schwer, Angebote zum Erwerb lebenspraktischer Fertigkeiten in Anspruch zu nehmen, da sich das Kerngeschäft beruflicher Rehabilitationseinrichtungen für erblindete und sehbehinderte Menschen überwiegend auf Personen im erwerbsfähigen Alter beschränkt oder Lobbyarbeit wie diese nicht profitabel erscheint. Umso mehr freue ich mich, dass sich die Gesellschaft außerhalb der Glasglocke ganz selbstverständlich dieser Thematik öffnet. Ob Inklusion im Einzelfall und im Großen und Ganzen gelingt, ist dabei stets abhängig von engagierten Menschen, die ihre Erkenntnisaugen nicht verschließen, die sich entwickeln und etwas entwickeln, die Potenziale und Vielfalt wirklich leben und daran selbst Spaß haben, eben darin eine persönliche positive Herausforderung sehen. Schön wär es, wenn das genau so unkompliziert bei denen funktionieren würde, die einen fachlichen Auftrag haben, wie ich es in zahlreichen meiner Artikel immer wieder thematisierte. Gemeinsam über den Tellerrand hinaus zu schauen, das wünsche ich mir für die Inklusion, und dann kann sie zu einem wahrlich köstlichen Menü werden", so die Erfahrung von Jennifer Sonntag mit dem Kochevent in Halle.