Birger Höhn bei Klausur der BAG Behindertenpolitik der LINKEN

Birger HöhnBerlin (kobinet) Der SprecherInnenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN traf sich vor kurzem in der Berliner Parteizentrale der LINKEN zu seiner ersten Klausur. Mit dabei war auch der Inklusionsbotschafter Birger Höhn aus Dresden, der wieder in den SprecherInnenrat gewählt wurde und den kobinet-nachrichten einen kurzen Bericht über die Klausur geschickt hat.

Neben der Auswertung des Bundesparteitages standen nach Informationen von Birger Höhn bei der Klausurtagung die Themenschwerpunkte der einzelnen SprecherInnenratsmitglieder und die parteiinterne Aufgabenverteilung im Mittelpunkt. Der Bundesparteitag wurde als erfolgreich ausgewertet. "Die meisten der Anträge, die die Bundesarbeitsgemeinschaft gestellt hatte, so u. a. der Antrag zur Einrichtung einer Ethik-Arbeitsgruppe beim Parteivorstand, wurden entweder vom Parteitag direkt angenommen oder haben mittlerweile erfolgreich den Parteivorstand passiert. Ziel dieser Ethik Arbeitsgruppe soll es sein, innerhalb der Partei eine Debatte darüber anzustoßen, wie wir jeder Art von Abwertung menschlichen Lebens sowie jeglicher Form von Rassismus entgegentreten können, um in der gesamten Gesellschaft zu Wachsamkeit aufzurufen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Dazu kam, dass Ilja Seifert wieder mit einem sehr, sehr guten Ergebnis in den Parteivorstand gewählt wurde", berichtet Birger Höhn. "Die Mitglieder des SprecherInnenrates werden durch ihre gute Anbindung an und in den behindertenpolitischen Selbstvertretungsorganisationen auch weiterhin dafür sorgen, dass das Thema in die Partei hineingetragen wird und werden natürlich auch außerparteilich entsprechende Beteiligungs- und Aktionsformen unterstützen."

"Nach den erfolgreichen Protesten in der Behindertenbewegung, die dazu führten, dass die schlimmsten Gemeinheiten im Bundesteilhabegesetz noch abgewendet werden konnten, waren sich die SprecherInnen einig, ihren Teil dazu beizutragen, dass auch künftig weitere Protest- und Aktionsformen stattfinden. Der SprecherInnenrat wird sich daran aktiv beteiligen. Der SprecherInnenrat der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik hat sich fuer die  kommende Zeit folgender Arbeitsschwerpunkte gesetzt: Frage der Werkstätten. Hierzu wird es am 28./29.09. eine Konferenz zum Thema 'Eine Zukunft ohne Werkstätten' in Köln geben. Eine Pflegekampagne steht genauso auf dem Programm wie das Thema barrierefreier Wohnraum", berichtet Birger Höhn.