Web-Seminar zu Assistenzhundegesetz

Sibylle BrandBerlin: "Warum wir endlich ein Assistenzhundegesetz brauchen", so lautet der Titel eines Web-Seminars, das am Mittwoch, den 26. September von 18.00 bis 19.30 Uhr stattfindet. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Sibylle Brandt hingewiesen, die das Webinar zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung initiiert hat.

"Viele Menschen leben mit körperlichen, sensorischen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen. Assistenzhunde helfen diesen Menschen, selbstständig zu werden, zu bleiben und aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen. Da für viele Menschen mit Behinderung das Leben im wahrsten Sinne des Wortes am Hund hängt, müssen diese Hunde sehr gut ausgebildet werden. Assistenzhunde ausbilden darf derzeit jeder Mann oder jede Frau, die einen Gewerbeschein hat. Um die Form der sozialen Teilhabe dauerhaft und auf einem hohen qualitativen Niveau abzusichern, ist sowohl aus Sicht betroffener Menschen, begleitender Verbände/Vereine als auch von tierärztlicher Seite (inklusive Tierverhaltensmediziner) und von Tiertrainerinnen ein Assistenzhundegesetz nötig. Dieses soll Regelungen, Standards und Sanktionen für die Ausbildung der Hunde aber auch der Ausbilder und der Nutzer von Assistenzhunden sowie Finanzierung und Controlling festlegen", heißt es in der Ausschreibung zum Hintergrund des geplanten Webinars.

Was im Gesetz verankert sein sollte und was in diesem Kontext noch zu beachten ist, soll daher in diesem Webinar mit Akteuren und Betroffenen live online per Webinar diskutiert werden. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Sollten jemand Assistenz für die Teilnahme per Webinar benötigen, so sollte man das im Anmeldeformular (Bereich: Noch Fragen?) angeben.

Link zu weiteren Infos zum Webinar und zur Anmeldung