Gefühlte Gemälde in der EUTB Halle

Jennifer Sonntag bei der Ausstellungseröffnung
EUTB Halle

Halle (kobinet) Seit Anfang September engagiert sich die Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag auch in der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstelle (EUTB) der Volkssolidarität in Halle als Peer Beraterin. In der noch relativ neuen Beratungsstelle wurde vor kurzem eine inklusive Gemäldeausstellung eröffnet, die auch von blinden und sehbehinderten BesucherInnen wahrgenommen werden kann. Jennifer Sonntag hat dazu einen mit der Künstlerin und mit der Initiatorin gemeinsam erarbeiteten Beitrag für die kobinet-nachrichten verfasst.

Bericht von Jennifer Sonntag

"Jeder ist ja da anders. Ich fühle mich so ein wenig wie vor einem Geschichtenerzähler, der ein großes Buch mit faszinierenden bunten Bildern aufschlägt und ich darf dabei sein und alles sehen. So unbefangen miterleben können, ohne Gefühle des Beschränktseins, das habe ich als ganz kleines Kind erlebt und dann wurde alles immer komplizierter und der Genuss von Bildern wurde zunehmend von der Sehbehinderung getrübt."

Blinde und sehbehinderte Menschen können Bilder nur schwer oder gar nicht auf sich wirken lassen. Auf Initiative von Cornelia Schotte-Wege präsentiert die EUTB Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt in Halle derzeit eine Möglichkeit, wie es doch gelingen kann: Alle ausgestellten Bilder der Hallenser Künstlerin Franziska Appel werden mit einem QR-Code versehen, über den sich die BetrachterInnen eine Bildbeschreibung des Gemäldes herunterladen können. Zusätzlich gibt es einen Audio-Guide, auf denen die Bildbeschreibungen den BesucherInnen vorgelesen werden. Dass dieses Angebot auf großes Interesse stößt und rege genutzt wird, hat sich seit der Ausstellungspremiere 2015 mehrfach gezeigt.

Franziska Appel wurde 1986 in Herzberg (Elster) geboren und lebt seit 2005 in Halle (Saale). Die hauptberufliche Agrarökonomin malt seit ihrer frühen Jugend und verwendet dabei unterschiedlichste Techniken und Malstile, wobei farbkräftige Gemälde in Acryl auf Leinwand dominieren. Inspiriert durch ihren Lebensgefährten und den gemeinsamen Freundeskreis, begann sie sich neben der eigentlichen Malerei auch mit der Barrierefreiheit von Kunst zu beschäftigen: auf kreative Weise experimentiert sie mit verschiedenen Möglichkeiten und KooperationspartnerInnen, um blinden und sehbehinderten Menschen einen besseren Zugang zu Bilderwelten zu ermöglichen. Neben der barrierefreien Ausstellung ihrer eigenen Bilder unterstützt sie beispielsweise das Kunst- und Literaturprojekt "Liebe mit Laufmaschen" und engagiert sich seit 2012 für den Verein Mit Handicap leben. Für ihr inklusives Ausstellungskonzept wurde sie 2016 mit dem Mitteldeutschen Inklusionspreis „Mosaik“ ausgezeichnet. Ausgewählte Eindrücke ihrer kreativen Arbeiten finden Sie unter www.franziska-appel.de.

An dieser Stelle gilt auch ein herzliches Dankeschön Franziska Lutzmann und Franziska Rückert, die die Bilder beschrieben haben. Ein weiteres Dankeschön geht an den Sprecher für den Audio-Guide: Franky von Tide.

Jennifer Sonntag weist auch auf einen Radiobeitrag hin, in dem sie ein Interview mit den Akteuren führte:

http://lokal.radiocorax.de/gefuehlte-gemaelde/

Die Ausstellung wird noch bis zum 31.12.2018 in den Räumen der EUTB für Interessierte zu sehen sein. Wenn Sie sich gern über barrierefreie Kunst informieren möchten oder selbst blind oder sehbehindert sind und sich für die hörbaren Bildbeschreibungen interessieren, wenden Sie sich gern an die EUTB der Volkssolidarität Halle. Da sich die MitarbeiterInnen Zeit für Sie nehmen möchten, ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.

Kontakt:

EUTB

Leipziger Str.99

06108 Halle

015173069604

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Öffnungszeiten:

Montag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 

Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr