Über 50 Veranstaltungen zur Stadt der Sterblichen

Jennifer SonntagLeipzig: Die FUNUS-Stiftung veranstaltet vom 6. bis 28. September in Leipzig mit über 50 Veranstaltungen die "Stadt der Sterblichen", um das Thema Leben-Sterben-Tod-Trauer stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken sowie eine Bestattungs- und Endlichkeitskultur als ein Kernelement der Menschenwürde zu fördern. Mit öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungsformaten wird der Tod zu einem zugänglichen Thema für Laien und Experten, wie es in einer Presseinformation der Stiftung heißt, auf die die Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag, die auch Botschafterin für die Stadt der Sterblichen ist, hingewiesen hat.

Die "Stadt der Sterblichen" bietet mit vielseitigen Veranstaltungsformaten ihren Gästen, Besucher*innen und Teilnehmer*innen ein unterhaltsames und breitgefächertes Programm, wie u. a. eine Lesung und Gespräch mit Katty Salié (ZDF aspekte) und Ralph Caspers (Die Sendung mit der Maus) zu dem Thema, wie Kinder mit Verlust umgehen. Eine Talkshow des Todes mit Markus Kavka zum Thema Depression und Suizid ist ebenfalls mit dabei.

Link zum Programm

Als Botschafterinnen konnten drei wunderbare Frauen gewonnen werden, wie es in der Presseinformation heißt:
Katty Salié (ZDF aspekte), Melanie Marschke (SOKO Leipzig) und Jennifer Sonntag (Fernsehmoderatorin, Inklusionsbotschafterin und Sozialpädagogin, aus Sicht einer blinden Frau interviewt sie für das MDR-Magazin „Selbstbestimmt!")

Unter dem Motto "Carpe Noctem" findet eine #sds19-Foto-Mitmach-Aktion zum Wave Gotik Treffen vom 7. – 10. Juni in der Moritzbastei, Kulturfabrik Werk 2 und Veid e.V. statt. "Wir wollen dein Gesicht mit deinem Statement zur Sterblichkeit vor unserer Wand. Schreib auf, wie du einen der folgenden Sätze vervollständigst. 'Eines Tages werde ich sterben, ...'
· 'Unsterblichkeit wäre für mich ...'
· 'Das Leben ist ...' Mach ein Foto von dir und deinem Text vor unserer 'Carpe Noctem'-Wand und poste uns das Ergebnis auf unsere Facebookseite: 'Stadt der Sterblichen' www.facebook.com/stadtdersterblichen - alternativ kannst du uns dein Foto auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken und wir veröffentlichen es via Social Media und auf unserer Webseite www.stadt-der-sterblichen.de, wenn ihr es möchtet", heißt es zur Beschreibung der Aktion in der Presseinformation der Stiftung.

Weitere Infos gibt es auch unter www.stadt-der-sterblichen.de