Broschüre "Ich habe meinen Arbeitsplatz gefunden"
Die Broschüre zeigt Menschen, die es geschafft haben, ihren Platz in der betrieblichen Arbeitswelt zu finden.
Sie berichtet von Menschen, die trotz Handicap den Mut hatten, in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt loszugehen, die in Betrieben lernen und sich dort einbringen. Menschen, die sich Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen wünschen und die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen möchten. Berichtet wird auch von Menschen, die häufig Vieles ausprobierten, bis sie schließlich ihren Platz gefunden haben ihren Platz in Betrieben. Ausgangspunkt ihres Weges war oft die Werkstatt für behinderte Menschen.
Ohne Unterstützung hätten sie diesen, oft von Hindernissen geprägten, Weg nicht gehen können. Jede und jeder von ihnen hatte professionelle und engagierte Integrationsfachkräfte unterstützend an der Seite. Das ist auch für die Arbeitgeber wichtig, die sich bereit erklären, einen Platz zur betrieblichen Qualifizierung zur Verfügung zu stellen.
Arbeitgeber, die aufgeschlossen sind, sich einer ganz besonderen Aufgabe zu stellen. Arbeitgeber, die neben sozialem Engagement auch auf betriebswirtschaftliche Zahlen schauen müssen. Arbeitgeber, die letztendlich auf Grund positiver Erfahrungen einen Arbeitsvertrag mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter mit Handicap geschlossen haben.
Viele Beispiele sind in dieser Broschüre nun beschrieben, verschiedene Tätigkeitsbereiche wurden in zahlreichen Betrieben gefunden. Trotz aller Unterschiedlichkeit haben sie jedoch etwas gemeinsam: Menschen sind sich begegnet, haben sich aufeinander eingelassen und gemeinsam neue Stellenprofile entwickelt. Stellenprofile, von denen alle profitieren. Menschen mit Behinderung und Arbeitgeber.
Die vorliegende Broschüre zeigt, Menschen mit Handicap, die in Betrieben arbeiten können. Diese Beschäftigung wurde möglich, da die Fähigkeiten der Person ins Zentrum der Zusammenarbeit gestellt wurden. Es wurden Arbeitsaufgaben gefunden, die ideal zu den Fähigkeiten der Person passten, insbesondere durch Qualifizierung im Betrieb und Unterstützung von außen.
Unsere Broschüre will ganz viel Mut machen und kreative Anregungen liefern. Sie richtet sich an Menschen mit Handicap, an Arbeitgeber, an Eltern, an Lehrerinnen und Lehrer, und an Fachkräfte der beruflichen Integration.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich nun eine anregende Lektüre und viel Spaß beim Entdecken, aber vielleicht auch beim Entwickeln neuer, eigener Ideen.
Unsere vom BMAS herausgegebene Broschüre finden Sie hier.
Andrea Seeger
Projektleitung