Job Win Win auf Jobfindermesse in Erfurt erfolgreich präsentiert

Messestand in ErfurtDie Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben hat ihr Projekt „Job Win Win“ auf der Jobfinder Messe in Erfurt erfolgreich präsentiert. „Job Win Win“ verbessert mit einem neuen Ansatz die berufliche Teilhabe behinderter Menschen. Dazu sollen vor allem Arbeitgeberinnen und Arbeiter in kleinen und mittleren Betrieben für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen gewonnen werden. Der Stand der ISL, die ihr Projekt erstmals in Erfurt vorstellte, war die  einzige Messepräsenz, die sich mit der beruflichen Situation behinderter Menschen beschäftigte. Zahlreiche behinderte Besucherinnen und Besucher informierten sich am Stand über Beschäftigungs- und Fördermöglichkeiten.

In verschiedenen Gesprächen mit den dort anwesenden Unternehmen informierte die ISL über das Arbeitgebernetzwerk Job Win Win. Dabei zeigten sich einige Vorbehalte gegenüber der Beschäftigung behinderter Menschen, wie Projektmitarbeiterin Barbara Vieweg zu berichten weiß: „Man sagte uns, behinderte Menschen brächten doch keine Leistung, die Unternehmen erwarten 100 Prozent Einsatz, schwere körperliche  Arbeit und unregelmäßig Arbeitszeiten kämen für behinderte Menschen nicht in Frage“. Daran, so Vieweg, werde deutlich, wie wichtig das Arbeitgebernetzwerk „Job Win Win“ sei, da dort Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber, die bereits behinderter Menschen beschäftigen, von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für einen inklusiven Arbeitsmarkt, da sie zum Beispiel die genannten Vorurteile an Hand praktischer Beispiele entkräften können.

„Job Win Win“ bietet Seminare und Workshops für Arbeitgeber und Kammern an, um das wertvolle Fachkräftepotenzial behinderter Menschen zukünftig besser nutzen zu können. „Vielen Unternehmen fehlt ganz einfach die praktische Erfahrung mit der Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, betont Barbara Vieweg. „Deshalb ist der Erfahrungs- und Informationsaustausch innerhalb des Netzwerkes so wichtig.“ Die positive Resonanz auf das Angebot der ISL zeige, so Vieweg, wie wichtig das Angebot von „Job Win Win“ für die Entwicklung eines inklusiven Arbeitsmarktes ist.

Die Jobfinder Messer in Erfurt verzeichnete mit 7.000 Besuchern einen neuen Rekord. Diese hohe Besucherzahl spiegelt auch die sich zuspitzende Arbeitskräftesituation in Thüringen wider. Umso wichtiger sei es, das Potenzial behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt viel besser als bisher zu erschließen.

Weitere Informationen sowie die Buchung von Seminaren und Workshops  unter
www.job-win-win.de