Entwicklungszusammenarbeit: Kritische Würdigung des BMZ-Aktionsplanes

Judy Heumann, Dinah Radtke, Gudrun Knopp (von links) (c) BMZAls ersten Schritt in die richtige Richtung hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) den neuen BMZ-Aktionsplan zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit bezeichnet: „Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist das erste Bundesministerium, das einen eigenen Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention vorgestellt hat. Ich hoffe, dass andere Bundesministerien mit ihren Aktionsplänen folgen“, führte Dinah Radtke, ISL-Sprecherin für Internationales in ihrem Vortrag anläßlich der Vorstellung aus. Zum Erstellungsprozess des Aktionsplans stellte Radtke fest, dass im BMZ große Offenheit und Dialogbereitschaft herrschte und viele Vorschläge aufgenommen wurden. An manchen Stellen musste die Partizipation der Zivilgesellschaft jedoch aktiv eingefordert werden.

Weiterlesen: Entwicklungszusammenarbeit: Kritische Würdigung des BMZ-Aktionsplanes

Koreanische Regierung unterstützt „Independent Living“

wowtogetherIn der Republik Korea (Südkorea) werden die Zentren für selbstbestimmtes Leben (Centers for Independent Living) von Regierungsseite finanziell gefördert. Dies teilte Professor Lee Kyong Jun von der Universität Joongbu beim Besuch der Bundesgeschäftsstelle der Interessenvertretung Selbstbestimmtes Leben in Deutschland (ISL) mit. Lee war im Rahmen einer Studienreise mit behinderten Studierenden aus Südkorea (siehe Foto) in Deutschland unterwegs, um sich über die Theorie und Praxis der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Deutschland zu informieren.

Weiterlesen: Koreanische Regierung unterstützt „Independent Living“

Degener in UN-Ausschuss: Garant für die Selbstbestimmung behinderter Menschen

altAm 1. September wurden in New York die Mitglieder zum „Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen“, dem Überwachungsgremium zur Behindertenrechtskonvention, gewählt. Das Gremium hat jetzt 18 Mitglieder, vorher waren es 12. Die deutsche Kandidatin Prof. Dr. Theresia Degener war erfolgreich.

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. hat die Kandidatur von Frau Degener unterstützt. Mit der ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade hat der Internetnachrichtendienst kobinet-nachrichten.org ein Interview geführt.

Weiterlesen: Degener in UN-Ausschuss: Garant für die Selbstbestimmung behinderter Menschen

Behinderte Menschen bei Entwicklungszusammenarbeit einbeziehen!

Ein Porträt von Dinah Radtke (c) H.- Günter Heiden„Wir haben uns darauf verständigt, dass das Thema der Entwicklungszusammenarbeit im bundesweiten Aktionsplan zur Behindertenrechtskonvention verankert werden soll“. Dieses Ergebnis berichtet Dinah Radtke, Sprecherin für internationale Zusammenarbeit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL), nach einer Fachkonferenz in Bonn.

Weiterlesen: Behinderte Menschen bei Entwicklungszusammenarbeit einbeziehen!

ISL: Schluss mit Volksverdummung in Sachen EU-Richtlinie!

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. – ISL hat das angekündigte Veto Deutschlands ( „Veto gegen Zwangsumbau“ FAZ vom 17.2.2010) zum Entwurf der neuen EU-Gleichbehandlungs-Richtline kritisiert: „Die Faschingszeit ist jetzt vorbei“, meint Geschäftsführerin Sigrid Arnade, „und die von Teilen der Presse und der Union verbreiteten Horrorgeschichten von angeblichen behindertengerechten Zwangsumbauten aller Wohnungen und Häuser in Deutschland sind reine Volksverdummung!“

Weiterlesen: ISL: Schluss mit Volksverdummung in Sachen EU-Richtlinie!