In der Veranstaltung wird eine neue kommentierte Version der Verordnungsformulare 62 B und C vorgestellt, die auf die Verordnungen bei krankheitsbedingt, vital bedrohlichen Gefahrenlagen zielt, wenn keine Beatmung vorliegt. Das kann zum Beispiel bei Diabetes, Epilepsie oder Querschnittlähmung der Fall sein.

Des Weiteren werden anhand der MD-Begutachtungsanleitung, die Besonderheiten der AKI in Bezug auf Bedarfskonstellationen herausgearbeitet, die nicht von Beatmung oder einem Tracheostoma gekennzeichnet sind. Daraus können Tipps und Hinweise abgeleitet werden, wie sie sich auf eine Begutachtungssituation vor Ort vorbereiten und diese meistern können. Steht Ihnen eine MD-Begutachtung bevor, empfehlen wir die Veranstaltung.

Auch das Thema der Abgrenzung der AKI zur punktuellen Behandlungspflege und der in diesem Zusammenhang notwendige gesetzliche / untergesetzliche Änderungsbedarf, wird am Ende der Veranstaltung klar herausgestellt werden.

Workshops zur Außerklinischen Intensivpflege (AKI) online über Zoom immer von 16.00 – 19.00 Uhr nach Anmeldung (Frist jeweils eine Woche vorher) über anmeldung@leben-mit-aki.de