ABC des selbstbestimmten Lebens
Wichtige Begriffe, die untrennbar mit der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung verbunden sind, werden erstmals in einem "Glossar" erläutert. Dieses Glossar wird nach und nach um weitere Begriffe ergänzt bzw. überarbeitet.
Wichtige Begriffe, die untrennbar mit der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung verbunden sind, werden erstmals in einem "Glossar" erläutert. Dieses Glossar wird nach und nach um weitere Begriffe ergänzt bzw. überarbeitet.
Beschlossen auf der Mitgliederversammlung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e. V. am 20. April 2013 in Hamburg, aktualisiert auf der Mitgliederversammlung in Erlangen im Mai 2018:
Der Ursprung der Selbstbestimmt - Leben - Bewegung liegt in den USA. Ausgangspunkt war die Tatsache, dass Menschen mit Behinderungen nicht mehr länger bevormundet, betreut, diskriminiert und in betreute Einrichtungen und Anstalten abgeschoben werden wollten. Weltweit erhoben sich behinderte Menschen, um sich aus der Abhängigkeit der Wohlfahrt bzw. der Wohltäter zu lösen. Sie zeigten anschaulich durch ihr eigenes Beispiel und Engagement, dass eine Behinderung kein Hindernis für eine selbstbestimmte und eigenständige Lebensführung ist.
In zwei Resolutionen, 1991 in Köln verabschiedet, hat sich die ISL ein unverwechselbares Profil geschaffen. Gründsätze zum Selbstbestimmten Leben werden in der ersten Resolution aufgestellt. Die zweite Resolution bestimmt Kriterien zum Schutz des Begriffs “Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen”. Im August 1991 wurde eine weitere Resolution zu den Zielen der ISL in Erlangen verabschiedet (englischer Text).
Die "Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL" ist die Dachorganisation der Zentren für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen und wurde am 19. Oktober 1990 von behinderten Frauen und Männern in Erlangen gegründet. Wir definieren „Behinderung“ nicht als Defizit aus einer medizinischen Perspektive. Vielmehr verstehen wir Behinderung als Menschenrechtsthema.
Unsere Leitideen sind „Selbstbestimmung – Selbstvertretung – Inklusion – Empowerment“!
Die ISL e.V. ist der deutsche Zweig der 1980 gegründeten internationalen Selbstvertretungsbewegung behinderter Menschen "Disabled Peoples´ International - DPI".