Gesundheit
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist für Menschen mit Behinderungen nicht im vollen Umfang nutzbar. Praxen und Krankenhäuser sind selten barrierefrei. Medizinisches Personal ist nicht geschult im Umgang mit behinderten Menschen. Damit haben behinderte Menschen faktisch keine freie Arztwahl und sie sind bei jedem Besuch einer medizinischen Einrichtung mit Barrieren und Vorurteilen konfrontiert.
Obwohl behinderte Menschen nach der UN-BRK das Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit ohne jegliche Diskriminierung aufgrund ihrer Beeinträchtigung haben, sind sie in verschiedenen Bereichen unseres Gesundheitssystems benachteiligt. Die Probleme reichen von nicht barrierefreien Arztpraxen und fehlender Assistenz im Krankenhaus über mangelndes Wissen von Ärzt*innen und medizinischem Personal, insbesondere in puncto Versorgung chronischer Erkrankungen und zusätzlichen Beeinträchtigungen (zum Beispiel Sinnesbeeinträchtigungen oder psychosozialen Gesundheitsbeschwerden).
Forderungen
Weiteres Material
Sie interessieren sich für weiteres Material rund um das Thema Gesundheit? Dann schauen Sie sich in unserer Infothek um.
Kontakt
Sprecher für Gesundheit
Thomas Koritz
gesundheit@isl-ev.de
Beratungshotline
Das bundesweite Beratungstelefon zum Persönlichen Budget und zum Budget für Arbeit ist unter der Nummer 030 235 935 190 (Kosten zum normalen Festnetz- oder Mobilfunktarif) zu erreichen. Bei dieser Hotline können sich behinderte Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte durch behinderte Berater*innen und Berater über die Leistungsform des Persönlichen Budgets und des Budgets für Arbeit informieren lassen.
Sprechzeiten
Mo | 09:00 — 16:00 Uhr |
---|---|
Di | 09:00 — 16:00 Uhr |
Mi | 09:00 — 13:00 Uhr |
Do | 10:00 — 16:00 Uhr |
Fr | 09:00 — 15:00 Uhr |