Dr. Carolin Tillmann erforscht u.a. unsichtbare Behinderungen

Dr. Carolin TillmannMein Name ist Carolin Tillmann und ich lebe in Hessen. Als Erzieherin und Heilpädagogin habe ich bereits in jungen Jahren mit kranken und behinderten Menschen gearbeitet. Heute bin ich Diplom-Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg tätig. Meine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Disability Studies, (seltene) chronische Erkrankung und un/sichtbare Beeinträchtigungen.

Der Behindertenbegriff wird in den Disability Studies, aufgrund eines sozialen Modells von Behinderung, weiter gefasst und beinhaltet auch chronische Krankheit. Die UN-Behindertenrechtskonvention definiert ebenfalls ein erweitertes Behindertenverständnis, das chronische Krankheit miteinschließen kann. Die Gruppe der chronisch Kranken findet in Studien zu Diskriminierung aufgrund von Behinderung kaum Berücksichtigung.

Eine eigene umfangreiche Studie hat bestätigt, dass Menschen mit (seltener) chronischer Krankheit viel zu oft benachteiligt und diskriminiert, also behindert, werden. Eine bedeutende Rolle spielt auch die (Un)Sichtbarkeit von individuellen Einschränkungen. Unsichtbare Symptome, die bei chronischer Krankheit meist dazu gehören, gehen mit einer Vielzahl an Vorurteilen und Fehlinterpretationen einher.

Als Inklusionsbotschafterin und Wissenschaftlerin möchte ich dazu beitragen, Menschen für sichtbare und unsichtbare Behinderungen zu sensibilisieren, um die Situation von behinderten Menschen zu verbessern.

Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!